
Wie kommt die Sonnenenergie in das Handy?
Die Schüler der Grundschule Achternmeer und die Masterstudentin Sarah Hoffmeister begaben sich auf die spielerische Erkundungstour im Oldenburger Solarpark, der heute als „Energiestandort“ im „Energieparcours-Nordwest“ ausgezeichnet wurde.

Startschuss für MalteserMigrantenMedizin
Gestern ist die 14. Anlaufstelle der MalteserMigrantenMedizin in Oldenburg offiziell eröffnet worden. In der MalteserMigrantenMedizin finden Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und ohne Krankenversicherung einen Arzt, der die Erstuntersuchung und Notfallversorgung übernimmt.

Beherzt dem Teddy den Bauch aufgeschnitten
Benny weint. Der Teddy hat Bauchschmerzen und für die Kinder des Elternselbsthilfekindergartens ist klar, er muss sofort behandelt werden. Was liegt da näher, als in das Teddybärkrankenhaus zu fahren, wo Stofftiere liebevoll von angehenden Medizinern behandelt werden.

Statt Bahnumfahrung Stadtteilbahnhöfe einrichten
Der Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) reagiert auf die kürzlich gemessenen Luftschadstoffe in Oldenburg. Attraktive Alternativen zum Auto könnten die hohe Schadstoffbelastung reduzieren. Deshalb fordert der VCD weitere Stadtteilbahnhöfe mit Parkraum.

Rat stimmt gegen Hedwig-Heyl-Straße
Die Diskussion um umstrittene Straßennamen in Oldenburg ist beendet. Die Hedwig-Heyl-Straße wird es künftig nicht mehr geben, die August-Hinrichs-Straße und Paul von Hindenburg-Straße bleiben bestehen und werden – wie einige andere Straßennamen – mit Infotafeln versehen.

Klingenbergplatz wird neu gestaltet
Der Klingenbergplatz in Kreyenbrück wird neu gestaltet: Das Oldenburger Landschaftsarchitekturbüro Kilian + Frenz konnte den Realisierungswettbewerb um die Umgestaltung des Platzes für sich entscheiden. Die Umsetzung beginnt 2016.

Poststreik: Demonstration in Oldenburg
Rund 500 Beschäftigte der Post AG protestierten heute in Oldenburgs Innenstadt gegen die Politik des Konzerns. Mit der Neugründung von 49 Regionalgesellschaften und durch die Ausgliederung neuer Mitarbeiter solle das bestehende Tarifniveau unterlaufen werden.

Auf der Suche nach dem inneren Frieden
Im vergangenen Jahr nutzten 489 Konfliktbeteiligte das Angebot der Oldenburger Konfliktschlichtung. Vorausgegangen waren Körperverletzungen, häusliche Gewalt, Raub, Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing, Erpressungen, üble Nachrede, Hausfriedensbruch, Verleumdung oder Unterschlagung.

Verkehrszentrale: Die Verwalter der Grünzeiten
Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger haben oftmals das Gefühl, dass ihre Wartezeiten vor Ampeln zu lang sind, die Grünphasen zu kurz. Dabei haben die Verwalter der Grünzeiten nur insgesamt 60 Sekunden an alle Verkehrsteilnehmer zu verteilen, um den Verkehrsfluss nicht zu stören.

Botanischer Garten: Eine Großstadtoase
Erholung, Genuss und Lernerfolg – all das bietet der Botanische Garten mit seinen rund 7000 verschiedenen Pflanzenarten, dessen Gründung auf das Jahr 1882 zurückgeht. Damals wurde ein Lehrgarten angelegt. Seit 1985 gehört das 3,5 Hektar große Areal der Universität Oldenburg.