Oldenburg

Prostitution: Kein Rotlicht in der Nadorster Straße

Prostitution in bordellartigen Betrieben ist in Mischgebieten, die durch Wohnnutzung und Gewerbenutzung geprägt sind, verboten – dies bestätigte jüngst das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht Lüneburg. Zugrunde lag ein Fall aus Oldenburg.

Weiterlesen →
Oldenburg

Debatte um Oldenburger Straßennamen dauert an

Die Diskussion um umstrittenen Straßennamen in Oldenburg ist immer noch nicht beendet. Vermutlich Ende Juni wird der Stadtrat eine Entscheidung treffen. Zuvor muss der Verkehrsausschuss noch einbezogen werden. Seit 2012 wird über fragwürdige Straßennamen in der Huntestadt debattiert.

Weiterlesen →
Oldenburg

Genossenschaften wachsen weiter

Trotz immer schwerer werdender Rahmenbedingungen zog der Genossenschaftsverband Weser-Ems mit seinen 254 Genossenschaften und 40 Gesellschaften heute in Rastede auf der Jahrespressekonferenz eine positive Bilanz für 2014.

Weiterlesen →
Oldenburg

CSD Oldenburg: Wissen baut Ängste ab

Der Startschuss für den Veranstaltungsmarathon im Rahmen des Christopher Street Day in Oldenburg ist gefallen. Kai Bölle, Sprecher von Lesben- und Schwulentag (LuST), stellte heute das Programm vor, das bereits am 30. Mai startet. Am 20. Juni zieht die große Parade durch die Innenstadt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Gute Laune im Oldenburger Handwerk

„Dem Handwerk im Oldenburger Land geht es gut. Es stabilisiert sich auf hohem Niveau“, erklärte Manfred Kurmann, Präsident der HWK Oldenburg, bei der Vorstellung der jüngsten Konjunkturumfrage, die sich auf die vergangenen sechs Monate bezieht und in Oldenburg vorgestellt wurde.

Weiterlesen →
Oldenburg

Ausstellung zum NS-Krankenmord aktualisiert

Vor elf Jahren wurde die Gedenkstätte Wehnen auf dem Gelände der Karl Jaspers Klinik Oldenburg in der ehemaligen Pathologie eingeweiht. Aufgrund aktueller Forschungserkenntnisse ist die Ausstellung jetzt vom Gedenkkreis Wehnen erneuert worden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Hörtechnik für Jedermann

Einen beeindruckenden Weg ist Dr. Jan Rennies gegangen. Der gebürtige Stollhammer ist Wissenschaftler beim Fraunhofer-Institut und entwickelte jüngst mit seinen Kollegen der Projektgruppe Hör-, Sprach- und Audiotechnologie in Oldenburg einen speziellen Kopfhörer für die Firma Sennheiser.

Weiterlesen →
Oldenburg

85 Kunsthandwerker auf Nikolaimarkt

Der 12. Nikolaimarkt findet am 23. und 24. Mai auf dem Oldenburger Schloßplatz statt. 85 Aussteller aus allen Teilen Deutschlands präsentieren Kunsthandwerk und Design. Der Nikolaimarkt ist eine Plattform für die 35 Mitglieder des Vereins „Angewandte Kunst Oldenburg“ (AKO).

Weiterlesen →
Oldenburg

Astrophysik-Nachwuchspreis für Oldenburger Studentinnen

Theresa Ott und Esther Drolshagen, Physik-Studentinnen an der Universität Oldenburg, haben für ihre Bachelorarbeit einen Förderpreis des Zentrums für Angewandte Raumfahrttechnik und Mikrogravitation (ZARM) in Bremen erhalten.

Weiterlesen →
Oldenburg

Weser-Ems Hallen: Mit neuer App die Nase vorn

Nachdem erst kürzlich das öffentliche WLAN-Netz für die Besucher der Oldenburger Weser-Ems Hallen (WEH) vorgestellt wurde, steht seit heute die kostenlose „EWE Arena App“ im Apple Store (und morgen bei Google Play) zum Download bereit.

Weiterlesen →