
Schizophrenie mit Sport positiv beeinflussen
Aktuelle Studien belegen, dass regelmäßiger Sport den Erkrankungsverlauf schizophrener Psychosen positiv beeinflusst. Damit befasst sich ein Forschungsprojekt am Institut für Sport der Universität Oldenburg in Kooperation mit der Karl-Jaspers-Klinik.

Professionelle Musiker oft hörgeschädigt
Professionelle Musiker leiden fast viermal häufiger an Hörschäden und tragen ein um 57 Prozent erhöhtes Risiko einer Tinnituserkrankung im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Das geht aus einer Studie hervor, die jetzt veröffentlicht wurde.

Bienen: Wundersame Hochleistungstiere
Es wäre also sinnvoll, aus jedem Garten ein Paradies für Bienen zu machen, aber auch im öffentlichen Raum viel mehr Wildblumeninseln anzulegen. Im gesamten Oldenburger Land, ob Dörfer oder Städte, überall hätte man viele Möglichkeiten.

Transplantationsbeauftragter verhindert Missbrauch
Rund 13.500 Patienten in Deutschland warten auf eine Organspende. Jedes Entnahmekrankenhaus muss einen Transplantationsbeauftragten bestellen. Im Klinikum Oldenburg ist das Samuele Friggi, Oberarzt der Kardiologischen Intensivstation.

Übermäßiger Alkoholkonsum macht einsam
Immer mehr Menschen suchen die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention der Diakonie in der Stadt Oldenburg an der Bloherfelder Straße 7 auf. Für Fachstellenleiter Kai Kupka ist das ein gutes Zeichen, weil die Betroffenen damit ihre Isolation durchbrechen.

Keramiktage: Freiluftgalerie auf dem Schlossplatz
Die Internationalen Keramiktage laden am 2. und 3. August von 10 bis 18 Uhr auf den Oldenburger Schlossplatz ein. 118 nationale und internationale Kunsthandwerker präsentieren auf dieser renommierten Veranstaltung ihre Stücke.

Feste gefeiert auf Fokkis Weide
Die bekannten Gesichter Oldenburgs gaben sich am Mittwoch wieder ein Stelldichein auf „Fokkis Weide“. Helmut Fokkena hatte zum 30. Sommerfest geladen. Rund 1100 ausgewählte Gäste folgten ihrer persönlichen Einladung zu „Fokkis Weidenfest“.

Schlossgarten Oldenburg: Baumhäuser suchen neue Besitzer
Die anlässlich des Schlossgartenjubiläums im Oldenburger Schlossgarten installierten Baumhäuser sollen ab dem 8. September neue Besitzer finden. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollen die Häuser danach an anderen Orten weiter genutzt werden.

Dr. Thorsten Müller neuer Chef der Arbeitsagentur
Berndt Wozniak, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven, ist offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Er übergab die Leitung der zweitgrößten Arbeitsagentur in Niedersachsen an Dr. Thorsten Müller.

Gesundheitshaus mit neuem Programm
„Lebensretter“ heißt ein Aktionstag des Klinikums Oldenburg, der am 26. September auf dem Oldenburger Schlossplatz stattfindet. Die Veranstaltung ist Teil des neuen Programms des Gesundheitshauses im Klinikum, das ab sofort vorliegt.