
Nicht ohne Lehrvertrag in die Ferien
Wolfgang Jöhnk, Geschäftsbereichsleiter Berufsbildung bei der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg, ruft alle Schulabgänger auf, nicht ohne Lehrvertrag in die Ferien zu gehen. In vielen handwerklichen Ausbildungsberufen gebe es noch freie Plätze.

All-IP: Kein Anschluss unter dieser Nummer
Die Telekommunikationsanbieter stellen Telefon- und Internetanschlüsse bis 2018 auf IP-Technik um, weil die Wartung alter Kabelverzweiger und Hausanschlüsse aus Kupferdraht zu teuer geworden ist. Hierbei funktioniert offenbar nicht alles reibungslos.

Kooperation bei Stadtentwicklung
Das City-Management Oldenburg und der Dachverband Oldenburger Werbegemeinschaften haben eine engere Zusammenarbeit bei Stadtentwicklungsthemen beschlossen. Die Belange der Handels- und Dienstleistungsbetriebe sollen gemeinsam bearbeitet werden.

EU-Kommissar von Forschung beeindruckt
Als Erfolgsgeschichte mit großer Zukunftsperspektive bezeichnete der EU-Kommissar für die Energieunion Maroš Šefčovič die interdisziplinäre Forschung am Energiestandort Oldenburg. Auf Einladung des Niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel informierte er sich in der Huntestadt.

Demokratiefest auf den Dobbenwiesen
Zu einem Demokratiefest ruft die Koordinierungsstelle Oldenburg – Demokratie stärken/schützen am 28. Juni auf den Dobbenwiesen in Oldenburg auf. Privatpersonen, Gruppen aller Art, Verbände, Vereine, Initiativen, politisch Verantwortliche, Interessierte und andere können sich beteiligen.

Next Energy mit erweitertem Forschungsportfolio
Das EWE-Forschungszentrum Next Energy in Oldenburg hat sein Forschungsportfolio erweitert, weil eine erfolgreiche Energiewende viele Puzzleteile, die passgenau ineinandergreifen, benötigt. So müssen u.a. Konzepte für innovative Technologielösungen erstellt werden.

Prostitution: Kein Rotlicht in der Nadorster Straße
Prostitution in bordellartigen Betrieben ist in Mischgebieten, die durch Wohnnutzung und Gewerbenutzung geprägt sind, verboten – dies bestätigte jüngst das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht Lüneburg. Zugrunde lag ein Fall aus Oldenburg.

Debatte um Oldenburger Straßennamen dauert an
Die Diskussion um umstrittenen Straßennamen in Oldenburg ist immer noch nicht beendet. Vermutlich Ende Juni wird der Stadtrat eine Entscheidung treffen. Zuvor muss der Verkehrsausschuss noch einbezogen werden. Seit 2012 wird über fragwürdige Straßennamen in der Huntestadt debattiert.

Genossenschaften wachsen weiter
Trotz immer schwerer werdender Rahmenbedingungen zog der Genossenschaftsverband Weser-Ems mit seinen 254 Genossenschaften und 40 Gesellschaften heute in Rastede auf der Jahrespressekonferenz eine positive Bilanz für 2014.

CSD Oldenburg: Wissen baut Ängste ab
Der Startschuss für den Veranstaltungsmarathon im Rahmen des Christopher Street Day in Oldenburg ist gefallen. Kai Bölle, Sprecher von Lesben- und Schwulentag (LuST), stellte heute das Programm vor, das bereits am 30. Mai startet. Am 20. Juni zieht die große Parade durch die Innenstadt.