Astrophysik-Nachwuchspreis für Oldenburger Studentinnen
Theresa Ott und Esther Drolshagen, Physik-Studentinnen an der Universität Oldenburg, haben für ihre Bachelorarbeit einen Förderpreis des Zentrums für Angewandte Raumfahrttechnik und Mikrogravitation (ZARM) in Bremen erhalten.
Weser-Ems Hallen: Mit neuer App die Nase vorn
Nachdem erst kürzlich das öffentliche WLAN-Netz für die Besucher der Oldenburger Weser-Ems Hallen (WEH) vorgestellt wurde, steht seit heute die kostenlose „EWE Arena App“ im Apple Store (und morgen bei Google Play) zum Download bereit.
Gartenfachmarkt in Tweelbäke
Was lange währt, wird endlich gut. Die Firma Ostmann hat von der Stadt Oldenburg im Stadtteil Tweelbäke eine drei Hektar große Gewerbefläche gekauft, um dort einen Gartenfachmarkt zu errichten, in dem bis zu 40 neue Facharbeitsplätze entstehen werden.
Anlaufstelle für Demenzkranke
„DemenzNetz Oldenburg“ heißt eine neue Einrichtung unter dem Dach des Versorgungsnetzes Gesundheit. Ziel ist es, dass jeder an Demenz erkrankte Mensch in Oldenburg unabhängig von seinem pflegerischen Bedarf ein selbstbestimmtes Leben führen kann.
82 Kommunen beteiligen sich an EWE Netz
82 Städte und Gemeinden, das entspricht etwa der Hälfte der Einwohner, haben sich für eine finanzielle Beteiligung in Höhe von 58,1 Millionen Euro an der EWE Netz GmbH entschieden und einen Gesellschaftervertrag der Kommunalen Netzbeteiligung Nordwest GmbH & Co. KG (KNN) unterzeichnet.
Mauersegler zurück in Oldenburg
Fast pünktlich zum Monatsbeginn wurden in dieser Woche die ersten Mauersegler über den Dächern von Oldenburg gesichtet. Die Vogelfreunde der NABU-Stadtgruppe rufen in diesem Jahr zu einer Meldeaktion von Mauersegler-Nistplätzen in Oldenburg auf.
Versorgungsforschung in der Onkologie
Über die „Versorgungsforschung in der Onkologie“ berichtete Dr. Christoph Kowalski von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) Berlin im Rahmen der Vortragsreihe „Public Health“ an der Jade Hochschule. Die DKG ist an der Entwicklung und Umsetzung des Nationalen Krebsplans beteiligt.
Hanna Kanig trägt den Titel „Miss Tattoo“
Es ist mehr dem Zufall geschuldet, dass Hanna Kanig am 25. April „Miss Tattoo“ in Hamburg geworden ist. Die Oldenburgerin entdeckte das bevorstehende Ereignis auf Facebook, sprach mit ihrer Freundin darüber und die war gleich Feuer und Flamme. Das Abenteuer konnte beginnen.
20 Jahre autonome Mai-Demonstration
Auch die autonome Szene ging heute wieder auf die Straße. Unter dem Motto „Which side are you on? 20 Jahre für Freiheit und Solidarität!“ trafen sich um 13 Uhr rund 400 Teilnehmer zur 1. Mai Demonstration in der Kaiserstraße. Die Mai-Demo der Autonomen verlief friedlich.
Gewerkschaften mit Blick in die Zukunft
Zum Tag der Arbeit hatten die Gewerkschaften traditionell zur DGB-Kundgebung auf den Oldenburger Rathausplatz eingeladen – in diesem Jahr unter dem Motto „Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!“ Dem Aufruf waren rund 800 Bürgerinnen und Bürger gefolgt.
