Oldenburg

„Hören für alle“ wird belohnt

1,95 Mio. Euro erhält die Forschergruppe „Individualisierte Hörakustik“ der Uni Oldenburg von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie steht für „Hören für alle“ und will mithilfe technischer und psychoakustischer Lösungen dazu beitragen, das individuelle Hörvermögen zu verbessern.

Weiterlesen →
Oldenburg

IHK fordert Bildungsgerechtigkeit

Mit 4414 neuen Ausbildungsplätzen hat die regionale Wirtschaft den Vorjahreswert um 1,4 Prozent übertroffen. Das teilte Dr. Thomas Hildebrandt, Geschäftsführer der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) für Aus- und Weiterbildung mit.

Weiterlesen →
Oldenburg

LzO unterstützt 21 Projekte

Mit 9600 Euro hat die Regionaldirektion Oldenburg der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) im zweiten Halbjahr 2014 insgesamt 21 Projekte von Schulen, Sportvereinen sowie anderen sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Organisationen finanziell gefördert.

Weiterlesen →
Oldenburg

IHK: 700 neue Arbeitsplätze

Eine mittelstandsfreundliche Reform der Erbschaftsteuer forderte der Präsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK), Gert Stuke, anlässlich der IHK-Jahresbilanz. Die Industriebetriebe haben 2014 rund 700 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Cäcilienbrücke soll rekonstruiert werden

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen hat heute den Bauausschuss der Stadt Oldenburg über seine Absicht informiert, die Cäcilienbrücke zu rekonstruieren. Durch die Rekonstruktion, so sagt die Behörde, kann sichergestellt werden, dass das Wahrzeichen „Cäcilienbrücke“ für Oldenburg erhalten bleibt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Schritt für Schritt zu mehr Wohnraum

Einen Beitrag zur Aktivierung der „Stillen Reserven“ für mehr preisgünstigen Wohnraum will die Stadt mit Zuschüssen leisten. Die neuen Richtlinien beziehen sich auf den Aus- und Umbau von vorhandenem Wohnraum, Bau von Tiefgaragenplätzen und der Förderung von Modellbauten.

Weiterlesen →
Oldenburg

Trauerfeier bei Werkstattfilm

Mit einer Trauerfeier verabschiedeten sich die Mitarbeiter, Vereinsmitglieder und Freunde von Werkstattfilm gestern von den Infotafeln vor dem Haus in der Wallstraße 24. Mit Ansprache und anschließendem Leichenschmaus wurden die Tafeln entfernt. Sie hingen dort seit rund einem Jahr.

Weiterlesen →
Oldenburg

Gedenkkreis Wehnen gibt Studie in Auftrag

Der Gedenkkreis Wehnen und der Oldenburger Förderverein Internationales Fluchtmuseum haben Dr. Ingo Harms beauftragt zu untersuchen, wohin die Anteile staatlicher Fürsorgegelder geflossen sind, die der Staat Oldenburg durch die Hunger-Euthanasie eingespart hat.

Weiterlesen →
Oldenburg

Paul Raabe Archiv feierlich eröffnet

Gestern wurde in der Landesbibliothek Oldenburg das Paul Raabe Archiv feierlich eröffnet. Im Beisein seiner ältesten Tochter und Nachlassverwalterin Katharina Raabe wurden die Verdienste des gebürtigen Oldenburgers gewürdigt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Stadt erwartet in diesem Jahr rund 800 Flüchtlinge

Jede Woche kommen etwa 20 Flüchtlinge in Oldenburg an. Für sie muss die Stadtverwaltung u.a. Wohnraum zur Verfügung stellen und ihnen bei den ersten Schritten in einer fremden Kultur helfen. Wie macht sie das eigentlich angesichts der Wohnungsknappheit in der Huntestadt?

Weiterlesen →