
Waldemar vereint Facebook-Freunde
Rund 30 Oldenburger_innen trafen sich am vergangenen Samstag in der Innenstadt, um dem Oldenburger Urgestein Waldemar eine Freude zu bereiten. Die Aktion nahm ihren Anfang in der Facebook-Gruppe „Du kennst Oldenburg schon lange, wenn …“.

Internetkriminalität auf dem Vormarsch
55.116 Verfahren gegen bekannte Straftäter hat die Staatsanwaltschaft Oldenburg im vergangenen Jahr verfolgt. Die Zahlen sind rückläufig. Bis 2011 waren es rund 60.000. „Auch wenn in der Bevölkerung ein anderer Eindruck herrscht, die Zahlen sind rückläufig“, sagt Roland Herrmann.

1. Mai: Gegen Ausbeutung, Konkurrenz und Kapitalismus
Nach der DGB-Maikundgebung gingen am gestrigen 1. Mai die Autonomen auf die Straße. Die Demo mit anschließendem Straßenfest beim Alhambra-Zentrum war wie üblich nicht angemeldet, die Polizei begleitete den friedlichen Gang rund um die Stadt mit zahlreichen Kräften.

DGB: „Gute Arbeit. Soziales Europa.“
Zirka 350 Oldenburger mit 100 Regenschirmen folgten am heutigen Donnerstag der Einladung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur traditionellen Kundgebung am 1. Mai, dem Tag der Arbeit. Trotz des dauerhaften Regens war der Rathausmarkt gut gefüllt.

Welche Bank hätten Sie gern?
Auf welcher Bank würden Sie gerne sitzen? Über diese Frage kann noch bis zum 18. Mai jeder Besucher des Oldenburger Schlossgartens mit abstimmen. Im Teepavillon stehen drei verschiedene Banktypen zur Auswahl. „Das Interesse an den Bänken ist groß“, freut sich Trixi Stalling.

Aktionstag: Lärm lass nach
Lärm lass nach – das hat sich schon mancher gewünscht. Während saubere Luft längst ein gesellschaftliches Ziel ist, stecken wir bezüglich Lärm noch in den Kinderschuhen. Das Klinikum Oldenburg will das ändern und hofft, auch Kliniken in der Region mit ins Boot zu holen.

Uni Oldenburg: erste Hochschule mit Eisdiele
Die Universität Oldenburg ist die erste niedersächsische Hochschule mit einer eigenen Eisdiele. Heute wurde sie am Uhlhornsweg vom Studentenwerk Oldenburg eröffnet, und der Andrang war groß. Sofort bildete sich eine lange Menschenschlange.

Nicht wegwerfen: Pfandkisten helfen Flaschensammlern
Um es den Pfandsammlern leichter zu machen, haben sich am Samstag junge Menschen aus Oldenburg hinter der umBAUbar getroffen, um Kisten zu basteln, die anschließend an Laternenmasten im Stadtgebiet angebunden wurden.

Cäcilienbrücke wird neu begutachtet
Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen mitteilt, soll die Idee zum Erhalt der Cäcilienbrücke durch externe Gutachter untersucht werden. Das geplante Wettbewerbsverfahren wurde aufgehoben. Die Ideengeber werden in die Untersuchung ihres Vorschlags mit eingebunden.

Oldenburger Schlossgarten feiert 200. Geburtstag
Oldenburgs Schlossgarten wird 200 Jahre alt und feiert bis in den Herbst den runden Geburtstag. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gibt heute Nachmittag den Startschuss für den Jubiläumsreigen, der unter dem Motto „Euer Garten ist die Welt“ steht.