Oldenburg

Startschuss für Fachkräfte-Initiative

„Wenn wir Wohlstand und Wachstum sichern wollen, müssen wir ab sofort für ausreichend Fachkräfte sorgen“, stellte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies anlässlich der Auftaktveranstaltung zur Oldenburger Fachkräfteinitiative Donnerstagabend in Oldenburg klar.

Weiterlesen →
Oldenburg

Neue Chancen für Langzeitarbeitslose

Das Jobcenter Oldenburg nimmt seit letztem Monat am Bundesprogramm des Europäischen Sozialfonds zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit teil. Ziel des Bundesprogramms ist es, für langzeitarbeitslose Leistungsbezieher im SGB II Perspektiven einer beruflichen Eingliederung zu schaffen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Stadtgeschichte jetzt auch virtuell erleben

Rund 120.000 Objekte sind in den Depots des Stadtmuseums Oldenburg verwahrt. Sie alle der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist aus Platzgründen schier unmöglich. Was lag da näher, als eine virtuelle Ausstellung zu konzipieren und zu gestalten. Ab sofort ist sie im Internet zu sehen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Nachhaltige Wirtschaftsformen aus der Nische holen

Das Oldenburger Projekt „nascent“ rückt neue und oftmals unkonventionellen Wirtschaftsformen und -initiativen ins Zentrum der Forschung und untersucht deren Potenziale zur Transformation des etablierten Ernährungssystems. Gefördert wird es vom BMBF mit rund 850.000 Euro.

Weiterlesen →
Oldenburg

Nicht ohne Lehrvertrag in die Ferien

Wolfgang Jöhnk, Geschäftsbereichsleiter Berufsbildung bei der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg, ruft alle Schulabgänger auf, nicht ohne Lehrvertrag in die Ferien zu gehen. In vielen handwerklichen Ausbildungsberufen gebe es noch freie Plätze.

Weiterlesen →
Oldenburg

All-IP: Kein Anschluss unter dieser Nummer

Die Telekommunikationsanbieter stellen Telefon- und Internetanschlüsse bis 2018 auf IP-Technik um, weil die Wartung alter Kabelverzweiger und Hausanschlüsse aus Kupferdraht zu teuer geworden ist. Hierbei funktioniert offenbar nicht alles reibungslos.

Weiterlesen →
Oldenburg

Kooperation bei Stadtentwicklung

Das City-Management Oldenburg und der Dachverband Oldenburger Werbegemeinschaften haben eine engere Zusammenarbeit bei Stadtentwicklungsthemen beschlossen. Die Belange der Handels- und Dienstleistungsbetriebe sollen gemeinsam bearbeitet werden.

Weiterlesen →
Oldenburg

EU-Kommissar von Forschung beeindruckt

Als Erfolgsgeschichte mit großer Zukunftsperspektive bezeichnete der EU-Kommissar für die Energieunion Maroš Šefčovič die interdisziplinäre Forschung am Energiestandort Oldenburg. Auf Einladung des Niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel informierte er sich in der Huntestadt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Demokratiefest auf den Dobbenwiesen

Zu einem Demokratiefest ruft die Koordinierungsstelle Oldenburg – Demokratie stärken/schützen am 28. Juni auf den Dobbenwiesen in Oldenburg auf. Privatpersonen, Gruppen aller Art, Verbände, Vereine, Initiativen, politisch Verantwortliche, Interessierte und andere können sich beteiligen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Next Energy mit erweitertem Forschungsportfolio

Das EWE-Forschungszentrum Next Energy in Oldenburg hat sein Forschungsportfolio erweitert, weil eine erfolgreiche Energiewende viele Puzzleteile, die passgenau ineinandergreifen, benötigt. So müssen u.a. Konzepte für innovative Technologielösungen erstellt werden.

Weiterlesen →