Oldenburg

Ausstellung: Der Prozess um den 20. Juli

Im Oberlandesgericht Oldenburg wurde gestern die Wanderausstellung der Dokumentation „Der Prozess um den 20. Juli 1944“ eröffnet. Durch die Rechtsprechung wurden die beteiligten Widerstandskämpfer des Attentats auf Adolf Hitler vom Stigma des Landesverrates befreit.

Weiterlesen →
Oldenburg

Oldenburg durch Schlosshöfe attraktiver geworden

Die Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation gehen neue Wege. Erstmals präsentierten Bachelorstudierende ihre GWI-Projektergebnisse öffentlich. Inhaltlich ging es auch um die Attraktivität der Oldenburger Innenstadt und speziell der Schlosshöfe.

Weiterlesen →
Oldenburg

step2025: Nächster Stadtteilworkshop in Nadorst

Nach dem ersten Stadtteilworkshop in Osternburg lädt das Stadtplanungsamt der Stadt Oldenburg nun zum zweiten Workshop für den Stadtteil Nadorster Straße Nord ein: am Donnerstag, 9. Juli, 19 Uhr, in der Begegnungsstätte St. Marien, Friesenstraße 15.

Weiterlesen →
Oldenburg

Depression aus der Tabuzone holen

Der Startschuss für das „Bündnis gegen Depression Weser-Ems“ ist im Rahmen einer Auftaktveranstaltung, an der rund 200 Gäste teilnahmen, im Oldenburger Landtag gefallen. Es dient dazu, die Volkskrankheit Depression aus der Tabuzone zu holen, damit mehr Menschen frühzeitig Hilfen erhalten.

Weiterlesen →
Oldenburg

Wenn der Bus nicht kommt …

Wer in Oldenburg die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, richtet sich nach dem Fahrplan. Wenn aber Fahrer einzelner Buslinien sich nicht daran halten, haben die Fahrgäste ein Problem. So ergeht es OOZ-Lesern, die die Überlandbusse nutzen wollen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Haltepunkt Wechloy: Betrieb trotz Fehlanzeigen

Der Bahnhaltepunkt Oldenburg-Wechloy wurde gestern offiziell eröffnet und damit in den Fahrplan der NordWestBahn aufgenommen. 15 Jahre sind ins Land gegangen, bevor der Bahnsteig jetzt in Betrieb genommen wurde – auch wenn einige Oldenburger heute daran zweifelten.

Weiterlesen →
Oldenburg

Startschuss für Fachkräfte-Initiative

„Wenn wir Wohlstand und Wachstum sichern wollen, müssen wir ab sofort für ausreichend Fachkräfte sorgen“, stellte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies anlässlich der Auftaktveranstaltung zur Oldenburger Fachkräfteinitiative Donnerstagabend in Oldenburg klar.

Weiterlesen →
Oldenburg

Neue Chancen für Langzeitarbeitslose

Das Jobcenter Oldenburg nimmt seit letztem Monat am Bundesprogramm des Europäischen Sozialfonds zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit teil. Ziel des Bundesprogramms ist es, für langzeitarbeitslose Leistungsbezieher im SGB II Perspektiven einer beruflichen Eingliederung zu schaffen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Stadtgeschichte jetzt auch virtuell erleben

Rund 120.000 Objekte sind in den Depots des Stadtmuseums Oldenburg verwahrt. Sie alle der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist aus Platzgründen schier unmöglich. Was lag da näher, als eine virtuelle Ausstellung zu konzipieren und zu gestalten. Ab sofort ist sie im Internet zu sehen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Nachhaltige Wirtschaftsformen aus der Nische holen

Das Oldenburger Projekt „nascent“ rückt neue und oftmals unkonventionellen Wirtschaftsformen und -initiativen ins Zentrum der Forschung und untersucht deren Potenziale zur Transformation des etablierten Ernährungssystems. Gefördert wird es vom BMBF mit rund 850.000 Euro.

Weiterlesen →