
Demo gegen Terror
Zu einer Demonstration gegen Terror in Syrien und Nordirak hat das Yezidische Forum Oldenburg aufgerufen. Die Veranstaltung beginnt mit einer Kundgebung am Bahnhof. Nach dem Gang durch die Innenstadt findet die Abschlusskundgebung am Schlossplatz statt.

Grünkohl-Leistungsschau auf Rathausmarkt
Grünkohl schmeckt nicht nur gut, er ist vor allem sehr gesund und fördert das Image der Stadt Oldenburg. Was es mit dem Oldenburger Grünkohl alles auf sich hat, darüber wird am 2. November auf dem Rathausmarkt in Form einer Grünkohl-Leistungsschau informiert.

Seminar für Verkehrsteilnehmer ab 50 Jahre
Nach der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten bietet jetzt auch der Stadtteiltreff Kreyenbrück eine Verkehrsschulung für ältere Verkehrsteilnehmer an, die sich mit dem Auto, Rad, Bus oder auch zu Fuß aktiv im Verkehr bewegen.

Flüchtlingsschilderungen gehen unter die Haut
Die Schilderungen dreier Flüchtlinge aus dem Sinjar-Gebirge im Nordirak gingen Weihbischof Heinrich Timmerevers und Bischof Jan Janssen unter die Haut. Die Yeziden leben seit ein paar Wochen in einer Flüchtlingsunterkunft und berichteten über ihre traumatischen Erlebnisse.

Waffenplatz: Moderner Stadtplatz mit Wasserspielen
Nachdem die Neubauten an der Stelle der ehemaligen Broweleit-Häuser Gestalt annehmen, haben sich die Stadtplaner Gedanken über die Umgestaltung des Waffenplatzes gemacht. Der Platz soll mehr Aufenthaltsqualität bieten.

Polizei sucht Cannabisplantage
Auf der Suche nach einer Cannabisplantage hat die Oldenburger Polizei rund zwei Kilo Marihuana mit einem Straßenverkaufswert von über 20.000 Euro, 40 Gramm Amphetamine und etwas Haschisch gefunden. Ausserdem wurde 17.000 Euro Bargeld beschlagnahmt.

Drei Messen auf einen Schlag
Die Kunst- und Antiquitätenmesse Nostalga wird in diesem Jahr um zwei weitere Messen ergänzt. Vom 24. bis zum 26. Oktober finden parallel die Herbst & Winterzauber sowie die Kunst & Handwerk in den Oldenburger Weser-Ems Hallen statt. Es steht ein Kombi-Ticket zur Verfügung.

Richtfest: Ein Haus für Experimente
Der Rohbau für ein neues Hörsaalgebäude der Naturwissenschaften an der Universität Oldenburg ist fertig. Heute wurde das Richtfest auf dem Campus Wechloy gefeiert. Ab 2015 können hier 190 Studierende einen Experimentierhörsaal sowie mehrere Arbeitsräume nutzen.

Groß-artige Schnecken
Gina Kuhr aus Oldenburg hat besondere Haustiere: afrikanische Riesenschnecken. Sie sind handzahm und „schmatzen“ beim Essen. Die Achatschnecken werden in einem Terrarium gehalten. Interessierte sollten sich über die Haltung vor der Anschaffung gut informieren.

Pflege braucht gute Kommunikation
Das Versorgungsnetz Gesundheit hatte gestern zu der Veranstaltung „Hilfe annehmen, Hilfe gestalten“ eingeladen. Über 70 Teilnehmer interessierten sich für diese Thematik. Konkret ging es um Pflegebedürftigkeit und die Angst vor Autonomieverlust und Abhängigkeit.