
Kommentar: Alle Trümpfe verspielt
Die Stadt Oldenburg hat nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Oldenburg so gut wie keine Trümpfe mehr in der Hand. Deshalb stellt sich die Frage, was mit einer gütlichen Einigung gemeint sein könnte, die die Stadt mit der Arge anstrebt?

Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr jetzt möglich
Einblick in wissenschaftliche Berufsfelder können junge Leute künftig an der Universität Oldenburg während eines Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres (FWJ) erhalten. Als neu anerkannte Einsatzstelle bietet die Universität nun ein solches FWJ an.

Erstmals Tierarzneimittel im Grundwasser
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) hat bei Grundwasser-Untersuchungen im Landkreis Cloppenburg erstmals Antibiotika gefunden. Im Labor wurde Tierarzneimittel nachgewiesen. Für das Trinkwasser bestehe derzeit keine Gefahr, heißt es ausdrücklich.

OB Jürgen Krogmann strebt gütliche Einigung an
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann wird der Arbeitsgemeinschaft duales System Oldenburg (ARGE) kurzfristig ein Gesprächsangebot unterbreiten, um mit den Verantwortlichen auszuloten, wie der Altpapierstreit in der Stadt Oldenburg gütlich beigelegt werden kann.

Stimmen zum Altpapier-Beschluss
Das Verwaltungsgericht hat das von der Stadt Oldenburg ausgesprochene sofortige Papiersammelverbot für die Arbeitsgemeinschaft Duales System Oldenburg (Arge) zurückgewiesen. Hier einige Stellungnahmen von den Ratsfraktionen und Verbänden zur aktuellen Entscheidung.

Kommentar: Glatte Bauchlandung
Eine glatte Bauchlandung hat die Stadt Oldenburg mit ihrem sofortigen Sammelverbot hingelegt. Das Verwaltungsgericht Oldenburg ist der Argumentation der Stadt in keiner Weise gefolgt. Das Fiasko könnte nicht größer sein.

Winzige Chips sorgen für gutes Hörvermögen
Als der Hörforscher Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier vor 22 Jahren an die Universität Oldenburg kam, hielt er ein hochmodernes Hörgerät in der Hand von der Größe eines Kofferradios und kündigte an, dass es eines Tages in ein Ohr passen soll.

Schlappe für die Stadt Oldenburg
In Oldenburg geht die private Papiersammlung der Arbeitsgemeinschaft Duales System Oldenburg (ARGE) weiter. Das Verwaltungsgericht hat das von der Stadt Oldenburg ausgesprochene sofortige Sammelverbot, gegen das die ARGE gerichtlich vorgeht, zurückgewiesen.

Kein Problem mit Misswirtschaft
Die Stadtverwaltung Oldenburg hat bereits mitgeteilt, dass die Papiersammlung bislang keinen Gewinn erbringt. Sollte es so weitergehen wie bisher, dass lediglich 40 Prozent der Papiermenge vom AWB eingesammelt wird, sind Gebührenerhöhungen nicht weit.

ARGE vor Gericht erfolgreich
Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat heute auf Antrag der ARGE die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen die Untersagungsverfügung der Stadt Oldenburg bezüglich der von ihr im Stadtgebiet durchgeführten Altpapiersammlung wiederhergestellt.