„VerA“: Hilfe vor Ausbildungsabbruch
Im März wurde „VerA“, eine ehrenamtliche Initiative zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen für das Oldenburger Land ins Leben gerufen. Jetzt trafen sich rund 20 ehrenamtliche und geschulte Begleiter der Initiative und zogen eine durchweg positive Bilanz.
Bürger sollen Forschung mitgestalten
„Exzellenz für Alle!? Bürgerwissenschaft, Hochschulen und Wissenschaftsläden – ein Blick nach vorne“ lautet der Titel einer Bürgerwissenschaftskonferenz in der Jade Hochschule Oldenburg, zu der der Science Shop der Universität Vechta alle Interessierten einlädt.
Medialer Dreiklang soll neue Nutzer anlocken
Informationen über die Oldenburgische Landschaft bietet ab sofort ein umfassender Internetauftritt. Außerdem wird ab sofort ein Newsletter angeboten. Um weitere Zielgruppen zu erreichen, hat die Oldenburgische Landschaft ebenfalls einen Facebook-Auftritt.
18-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
Ein 21-jährige Fahrer eines Peugeot ist gestern Abend auf der Bloherfelder Straße in Höhe des Quellenweges ins Schleudern geraten. Der Pkw prallte zunächst in ein geparktes Fahrzeug und wurde anschließend zurück auf die Fahrbahn geschleudert.
Klaus Modick: „Erzähl uns von früher …“
In der neuen Veranstaltungsreihe „Erzähl uns von früher …“ lädt das Stadtmuseum Oldenburg prominente Zeitzeugen ein, um sie nach ihrem ganz persönlichen Blick auf Oldenburg zu befragen. Zum Auftakt am 11. November ist der Schriftsteller Klaus Modick zu Gast.
„Wir Erben – Was Geld mit Menschen macht“
Schätzungsweise 250 Milliarden Euro werden jedes Jahr in Deutschland vererbt. Was das für die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedeuten kann, hat Julia Friedrichs in ihrem Buch „Wir Erben – Was Geld mit Menschen macht“ zusammengetragen.
Mörder, Henker, Spökenkram
Der Autor, Stadtführer und Geschichtskenner Helmuth Meinken liest morgen, 4. November, 19 Uhr aus seinem neuen Buch „Mörder, Henker, Spökenkram“ im Isensee Verlag, Haarenstraße 20, vor.
Ehrenwerte Gesellschaft trifft sich im Polyester
Die ehrenwerte Gesellschaft trifft sich am Samstag, 7. November, 21 Uhr im Oldenburger Polyester (Am Stadtmuseum 15) zu einer Mafia-Party. Einlass nur in angemessener Verkleidung vom Anzug bis zum Abendkleid, vom Straßenganoven bis zur Bordsteinschwalbe.
„Mein Tier“: Reise durch die Welt der Tiere
Tierisch geht es am 7. und 8. November, jeweils 10 bis 18 Uhr, bei „Mein Tier“ wieder in den Weser-Ems Hallen zu. Rund 20.000 Besucher werden zu einer Reise durch die Welt der Tiere erwartet. Vom Bauernhof durch den Wald direkt in den Dschungel führt der Weg.
Polizei sucht Unfallstelle
Metallische Schleifgeräusche eines Fahrzeugs, die im Gebäude der Autobahnpolizei zu hören waren, lösten heute Morgen gegen 4 Uhr einen Einsatz aus. Der Fahrer eines schwarzen Mercedes mit einem Kennzeichen aus Friesland fuhr mitten auf der Fahrbahn der A 29.
