Oldenburg

Brandserie: Ermittlungen könnten eingestellt werden

Mehr als 250.000 Euro Schaden sind bei der Brandserie in Oldenburg entstanden. Nach wie vor ist die Ermittlungsgruppe „Zünder“ auf der Suche nach den Tätern. Insgesamt wurden 6000 Euro Belohnung ausgesetzt. Die Polizei bittet weiterhin um die Mithilfe der Bevölkerung.

Weiterlesen →
Oldenburg

Antiquitäten, Kunsthandwerk und Edelsteine

Schon jetzt können sich alle Liebhaber von Antiquitäten, Kunsthandwerk und Edelsteinen auf das Wochenende 24. und 25. Oktober in den Weser-Ems Hallen Oldenburg (WEH) freuen. Denn dann öffnet die „Herbst & Winterzauber“ wieder ihre Türen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Frauen in der rechten Szene

Gemeinsam mit dem Zentrum Demokratische Bildung, Wolfsburg, lädt das Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg am Donnerstag, 8. Oktober, ab 9.30 Uhr zum Fachtag „Frauen im Rechtsextremismus“ ins Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, ein.

Weiterlesen →
Oldenburg

Ausbildernetzwerk: „Chefsache Inklusion“

Junge Menschen mit Behinderung suchen oftmals vergeblich einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz – auch wenn sie sehr motiviert und zuverlässig sind. Jetzt wurde ein neues Ausbildernetzwerk unter dem Motto „Chefsache Inklusion“ gegründet.

Weiterlesen →
Oldenburg

Lebensqualität durch gutes Hören

Gut hören und verstehen ist wichtig für die Lebensqualität. An drei Nachmittagen werden die Oldenburger Wissenschaftler im Haus des Hörens interessante Neuigkeiten rund um das Thema Hören vermitteln und die Gelegenheit für einen Austausch über ihre Arbeit bieten.

Weiterlesen →
Oldenburg

Krankenhaus-Protest: „Das Maß ist voll!“

Vor dem Klinikum Oldenburg ließen die Mitarbeiter 300 Luftballons aufsteigen. Zuvor protestierten sie lautstark mit „So-nicht-Rufen“ gegen den derzeit vorliegenden Entwurf der Krankenhausreform, die im Herbst beschlossen werden soll.

Weiterlesen →
Oldenburg

EuCoRe: Wie verändern sich Küstenräume

Die Universität Oldenburg hat ein neues EU-gefördertes Spitzenforschungszentrum: das EuCoRe für Küstenforschung. Seine Forschung wird sich um die Frage drehen, wie sich Küstenräume und deren Nutzung im Kontext der europäischen Integration verändern.

Weiterlesen →
Oldenburg

Suchtbericht: Feierkultur fördert Alkoholkonsum

642 Personen haben im vergangenen Jahr die Fachstelle Sucht des Diakonischen Werkes in Oldenburg aufgesucht. Ihre Hauptprobleme waren Alkohol- und Spielsucht. „Im Vergleich zu 2013 ist die Zahl konstant geblieben“, berichtet Einrichtungsleiterin Barbara Driskell.

Weiterlesen →
Oldenburg

Von Prachtlibellen, Granataugen und Binsenjungfern

Das erste Heft der neuen Reihe „Natur und Landschaft in Oldenburg“ der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Oldenburg ist erschienen: Thematisiert werden die Libellen, die im Nordosten des Stadtgebietes vorkommen. Der Autor Kay Fuhrmann beschreibt die Libellenarten.

Weiterlesen →
Oldenburg

Erster Spatenstich für Fachklinik Weser-Ems in Oldenburg

Menschen mit Suchterkrankungen erhalten ab Mai 2017 Hilfe in der neuen Fachklinik Weser-Ems. Auf dem Gelände am Schellenberg / Ecke Alter Postweg im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück fand heute der erste Spatenstich statt. Hier entsteht eine medizinische Einrichtung.

Weiterlesen →