
Mehr Platz für gutes Hören
Um dem steigenden Raumbedarf der Oldenburger Hörforschung gerecht zu werden, hat die Hörzentrum Oldenburg GmbH das Haus des Hörens mit einem Anbau erweitert. An der Einweihung nahmen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung teil.

Forumshaus St. Peter wird eröffnet
Ende Januar wird das neue Gebäude „Forum St. Peter“ an der Peterstraße in Oldenburg im Rahmen eines Gottesdienstes feierlich eröffnet. 5,6 Millionen Euro hat der Neubau direkt neben der Kirche St. Peter gekostet, der ab sofort allen Menschen offen steht.

GWO gründen Stiftung Teilhabe
Die Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg haben die Stiftung Teilhabe gegründet und mit einem Startkapital von 600.000 Euro ausgestattet. Das Geld stammt aus Spenden und Einnahmen. Die Stiftung hat am Julius-Mosen-Platz den Grundstein gelegt.

Hochzeitsmesse: So werden Hochzeitsträume wahr
Der „schönste Tag im Leben“ will geplant sein. Die festliche Kleidung der Brautleute, ein Raum für die Feierlichkeiten, die richtige Musik, ein guter Fotograf und die passende Dekoration: Vieles gibt es zu bedenken. Einen umfassenden Überblick bietet die Hochzeitsmesse.

„Aufgetischt“: Nachhaltiger Genuss aus der Region
Die Regionalmesse der Volkshochschule (VHS) Oldenburg „Aufgetischt – für nachhaltige und genussvolle Ernährung“ geht in die vierte Runde. Zirka 40 Erzeuger, Produzenten, Manufakturen und Händler präsentieren sich am 24. und 25 Januar, jeweils von 11 bis 17 Uhr in der Karlstraße 25.

Wenn Kreativität auf Technik trifft
Vor vier Jahren hatte Patrick Günther die Idee, Leute zu suchen, die wie er an Technik interessiert sind. 24 Stunden nach seinem Aufruf im Netz haben sich 20 Gleichgesinnte gemeldet. Der Verein „Kreativität trifft Technik“ war geboren und er wurde zum Vorsitzenden gewählt.

Die häufigsten Tricks bei „gesunden“ Produkten
Immer mehr Lebensmittel mit Gesundheitsversprechen – sogenannten „Health Claims“ – füllen die Supermarktregale. Die Verbraucherzentralen haben 46 gesundheitlich aufgepeppte Lebensmittel aus Supermärkten überprüft und die häufigsten Tricks beschrieben.

Wie gefährdet sind Krankenhauspatienten?
Wie gefährlich ist es, Krankenhauspatient zu sein? Diese Frage stellte Radio Bremen- Moderator Stefan Puls seinen Gästen im Rahmen der Sendung Nordwest Radio unterwegs, die Mittwochabend zu Gast im Klinikum Oldenburg war.

Verbraucherzentrale: Moderne Räume, mehr Personal
Die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Oldenburg können ab heute – gemeinsam mit ihren neuen Kollegen – die Ratsuchenden in der modern ausgestatteten Büroetage, die nun verschiedene Beratungsräumlichkeiten und einen kleinen Vortragsaal bietet, empfangen.

KZ-ähnliche Zustände in der Psychiatrie in Wehnen
Der Oldenburger Medizinhistoriker Dr. Ingo Harms, der jetzt gemeinsam mit Rolf Keller von der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten das Buch „Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus“ vorgestellt hat, sprich von KZ-ähnlichen Zuständen in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen.