
Unser Planet Oldenburg
Die Huntestadt präsentiert sich mit drei neuen Imagefilmen im Internet. Die von der OTM in Kooperation mit sechzehn Hoteliers produzierten Videos zeigen, dass es in Oldenburg „rund geht“. In zirka 30 Sekunden zeigen drei Protagonisten ihren Planeten Oldenburg.

Start in die Grünkohlsaison
„Hallo Grünkohl“ heißt es wieder am 1. November, wenn Oldenburg den Start in die Grünkohlsaison feiert. Die Oldenburger Palme in zahlreichen Variationen, Informationen zu dem gesunden Wintergemüse und ein buntes Unterhaltungsprogramm werden ab 12 Uhr geboten.

Stadt möchte Wohnungsbau für Flüchtlinge fördern
Die Stadt Oldenburg unterstützt die Errichtung von Wohngebäuden für Flüchtlinge. Die Wirtschaftsförderung plant daher die Ausschreibung eines Grundstückes im Stadtteil Krusenbusch im Bereich Gerhard-Stalling-Straße / Am Schmeel.

Überfall im Studentenwohnheim
Mit einer Guy-Fawkes-Maske (der sogenannten Anonymous- / Vendetta-Maske) verkleidet, hat in der Nacht zum vergangenen Samstag ein bisher unbekannter Täter einen Bewohner eines Studentenwohnheims in der Eichenstraße 105 (Hermann-Ehlers-Haus) überfallen.

Eröffnung des Café MitMensch
Das Café MitMensch, entstanden aus dem ehemaligen Café Büsingstift, wurde kürzlich eröffnet. Die Einweihung des neuen Cafés fand mit 150 geladenen Gästen in den komplett renovierten und erweiterten Räumlichkeiten statt.

Benefizkonzert für Flüchtlingsprojekte
Um die Arbeit von Oldenburger Flüchtlingsprojekten zu unterstützen, veranstaltet das Oldenburgische Staatstheater am Sonntag, 1. November, um 18 Uhr im Großen Haus ein Benefizkonzert. Die Spenden kommen der Oldenburger Tafel und dem Verein IBIS zugute.

Cäcilienbrücke: Weitere Schäden festgestellt
Nach der Bauwerksprüfung am gestrigen Donnerstag teilt das Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen mit, dass weitere Schäden an den Mauerwerkstürmen festgestellt wurden. Als Sofortmaßnahme müssen der Turm und die südliche Brückenquerung gesperrt werden.

„OLaVie“: Gemeinsam wohnen, leben und helfen
Joachim Buchwald und Ilona Goldbach, Geschäftsführer der Projektentwicklung Antharis in Oldenburg, und ihr Team entwickelten das Oldenburger Modell für gemeinsames Wohnen-Leben-Helfen (OLaVie). Baubeginn soll im kommenden Frühjahr sein.

Vortragsreihe über Migration, Flucht und Asyl
Die Stabstelle Integration und die Agentur :ehrensache der Stadt Oldenburg veranstalten ab dem 24. November eine Vortragsreihe zu den Themen Migration, Flucht und Asyl. Sie richtet sich sowohl an Ehrenamtliche, die in diesem Bereich aktiv sind, als auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Breitbandausbau: Stau auf der Datenautobahn
„Im Schneckentempo über die Datenautobahn – wird der ländliche Raum beim Breitbandausbau abgehängt?“, so überschrieb die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) ihre „Regionale Breitbandkonferenz“ in Oldenburg, für die sich rund 80 Unternehmer aus dem Kammerbezirk interessierten.