
70.000 Besucher im Botanischen Garten
Mehr als 70.000 Besucher kamen im vergangenen Jahr in den Botanischen Garten in Oldenburg – das sind fast zehn Prozent mehr als im Vorjahr, zieht Prof. Dr. Dirk Albach, Leiter des Botanischen Gartens, eine positive Bilanz und führt das auf den Schautag und das Erntefest zurück.

Stephan Weil will Druck in der Pflege machen
„Unser Sozialstaat kann sich zwar blicken lassen, dennoch sollten wir uns nicht selbstzufrieden zurücklegen“, erklärte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil anlässlich des Abends der Begegnung, zu der das Diakonische Werk Oldenburg eingeladen hatte.

„Bündnis gegen Rechts“ legt nach
Das „Bündnis gegen Rechts“ will vom Oldenburger Stadtrat wissen, ob er bereit ist, auch Straßen umzubenennen und Denkmäler umzugestalten, die sich auf Kolonialismus, den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 und den Ersten Weltkrieg beziehen.

Humanitäre Sprechstunde gestartet
Die Humanitäre Sprechstunde fand erstmals am 15. Januar statt. Das kostenlose Angebot – insbesondere für Flüchtlinge – wird ab sofort immer donnerstags von 14 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten von IBIS e.V. (Interkulturelle Arbeitsstelle) in Oldenburg angeboten.

Fliegerhorst: Bürger entwickeln neuen Stadtteil
Eine Fläche von 190 Hektar gilt es auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes im Stadtnorden zu beplanen. Dabei setzt die Stadtverwaltung auf starke Bürgerbeteiligung in einer für Oldenburg neuen repräsentativen Form mit einer Stadtwerkstatt bestehend aus drei Gruppen.

Kommentar: Verkehrte Welt
Niedersachsen will mehr Geld in den Ausbau der Radwege investieren. Ganz anders sieht das in Oldenburg aus. Die Übermorgenstadt steht über solchen Programmen und hat vermutlich die breitesten Radwege, die man sich vorstellen kann. Denn hier ist die Straße der Radweg.

Raus aus der Tabuzone
Nicht Lesen und Schreiben zu können, empfinden die Betroffenen oftmals als sehr großen Makel. Eine Plakataktion der Oldenburger ABC-Selbsthilfegruppe in den LzO-Filialen sowie den Oldenburger VWG-Bussen macht jetzt Mut, das Thema aus der Tabuzone zu holen.

Motorrad-Show: Kalter Stahl und heiße Öfen
Motorradfahren ist wie Autofahren ohne Knautschzone, sagen die Motorrad-Fachhändler, die gestern ihre neuesten Motorräder präsentierten, die am 7. und 8. Februar in den Oldenburger Weser-Ems Hallen anlässlich der Motorrad-Show Oldenburg zu sehen sein werden.

Der neue Grünkohlkönig ist ein Niedersachse
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil ist die neue Oldenburger Grünkohlmajestät. Offiziell wurde die Neuigkeit beim 58. „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin verkündet. Die Entscheidung traf das Kurfürsten-Kollegium unter dem Vorsitz von Dietmar Wischmeyer.

Führungsstab kommt ohne Panzer
Nachdem die Luftlandebrigade 31 die Henning-von-Tresckow-Kaserne in Oldenburg-Bümmerstede verlassen hat, wird Ende des Jahres die 1. Panzerdivision erwartet. Die CDU-Bundesabgeordneten haben sich nach dem aktuellen Stand bei dem Leiter des Vorkommandos erkundigt.