Niedersachsen auf Platz zwei bei den meisten neu gebauten Windkraftanlagen 2025
Im ersten Halbjahr sind in Niedersachsen fast 70 Prozent mehr Windräder ans Netz gegangen als im Vorjahreszeitraum. Das Bundesland belegt zudem Platz zwei bei den meisten neu gebauten Windkraftanlagen, wobei fast jedes vierte neue Windrad in Niedersachsen steht.
Mit insgesamt 6.202 Windrädern hat Niedersachsen die Spitzenposition im bundesweiten Vergleich erreicht, wie die Grünen-Landtagsfraktion unter Berufung auf Zahlen des Bundesverbands Wind-Energie und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau mitteilte.
Marie Kollenrott, Sprecherin für Klima und Energie der Landtagsfraktion, äußerte sich zu den aktuellen Zahlen. Sie erklärte, dass die Energiewende die Antwort auf die Klimakrise sei und Niedersachsen ein Vorbild für den Ausbau der Windenergie darstelle.
Durch klare politische Weichenstellungen habe das Land seinen Spitzenplatz gefestigt. Kollenrott hob hervor, dass die Grünen sich stets für die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und die Bereitstellung von Flächen eingesetzt haben.
Anzeige
Die aktuellen Entwicklungen bestätigen den Kurs Niedersachsens, der sowohl ambitionierten Klimaschutz als auch wirtschaftliche Chancen fördere.
Während andere Bundesländer hinterherhinken, zeigt Niedersachsen, dass Fortschritt und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Dies sei eine positive Nachricht für die Bürger und die Wirtschaft in der Region.
dts Nachrichtenagentur
Keine Kommentare bisher