
Sonderfahrplan der VWG
Am 24. Dezember fahren die Busse bis gegen 17 Uhr nach dem Samstagfahrplan. An den bevorstehenden Feiertagen fahren die Busse der Verkehr und Wasser GmbH (VWG) wieder nach einem Sonderfahrplan. Silvester fahren die Nachtexpress-Linien von 21 bis 5.30 Uhr im 15-Minuten-Takt.

Neue Fernbushaltestelle beim ZOB eröffnet
Nach drei Monaten Bauzeit ist die neue Fernbushaltestelle am Oldenburger Hauptbahnhof fertiggestellt worden. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Baudezernentin Gabriele Nießen eröffneten heute die Fernbushaltestelle beim Zentralen Omnibusbahnhof auf dem Willy-Brandt-Platz.

Polizei sucht Dieb einer EC-Karte
In einem Bürogebäude an der Marie-Curie-Straße hat ein bislang unbekannter Täter eine EC-Karte und einen Personalausweis gestohlen. Anschließend hat der Täter bei vier verschiedenen Filialen eines Oldenburger Geldinstitutes insgesamt 28.000 Euro abgehoben.

Weihnachtsgeschenke für Wohnungslose
Vier prall gefüllte Säcke mit Geschenken für Wohnungslose hat Marikka Trepte-Mittelstaedt gemeinsam mit ihren Söhnen Benjamin und Christoph Mittelstaed kürzlich im Tagesaufenhalt der Diakonie übergeben. Die Päckchen enthalten praktische Dinge für den Alltag.

Harald Büsing verstorben
Harald Büsing ist im Alter von 59 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. „Die Universität verliert mit Harald Büsing einen Mann, der sich viele Jahre lang mit großer Fachkompetenz und persönlichem Einsatz um die Vernetzung von Wissenschaft und Arbeitswelt verdient gemacht hat.“

Polizei erhöht Präsenz auf dem Lamberti-Markt
Bei einem mutmaßlichen Terroranschlag auf dem Gelände des Weihnachtsmarktes auf dem Breitscheidplatz in Berlin sind gestern Abend zwölf Menschen ums Leben gekommen. Vor diesem Hintergrund wird das Sicherheitskonzept für den Oldenburger Lamberti-Markt überarbeitet.

Zusammenhang zwischen Vorhofflimmern und Demenz belegt
Vorhofflimmern ist eine Form der Herzrhythmusstörungen. Es gilt als gesichert, dass es einen Zusammenhang zwischen Vorhofflimmern und Demenz gibt. Anlässlich seines Abschieds überreichte Prof. Dr. Matthias Antz vom Klinikum Oldenburg dem DemenzNetz Oldenburg eine Spende von 1500 Euro.

Den Wandel im Wandbild dokumentiert
An der Wehdestraße im Stadtteil Donnerschwee ist im Auftrag der Oldenburger Wohnungsbaugesellschaft GSG ein neues überdimensionales Wandbild entstanden. Es wurde von „Die Jungs“ gestaltet. Bewohner des Stadtteils werden allerhand Wahrzeichen wiedererkennen.

Bauarbeiten in der Lindenallee
In dieser Woche wurde die Asphalttragschicht im ersten 200 Meter langen Abschnitt der Lindenallee vom Haarenufer in ganzer Breite eingebaut. Die noch fehlende abschließende Deckschicht wird im nächsten Jahr in einem Zug mit dem zweiten Abschnitt hergestellt.

Spacige Weihnachtsgeschenke der Marke DIY
Wer noch ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk und etwas ganz Besonderes für seine Lieben sucht, kann am Sonntag, 18. Dezember, im Hackspace „Mainframe“, fündig werden oder dafür selbst Hand anlegen. Der Verein Kreativität trifft Technik lädt zum gemeinsamen Bastelevent ein.