
Mordverdacht: 78-Jähriger tot aufgefunden
Ein 78-jähriger Oldenburger wurde am vergangenen Samstag, 7. Januar, tot in seiner Wohnung aufgefunden. Der Sohn des Verstorbenen wurde laut Staatsanwaltschaft und Polizei wegen Tatverdachts in Untersuchungshaft genommen. Der Mann war zwei Tage zuvor als vermisst gemeldet worden.

Prinzenzimmer soll im alten Glanz erstrahlen
Zurzeit stehen im Prinzenzimmer des Oldenburger Prinzenpalais Baugerüste, denn es wird seit einigen Wochen restauriert. Für die Restauratorinnen Britta Dierig und Christiane Maier sowie ihre Mitarbeiterinnen ist die Arbeit etwas ganz Besonderes.

Mehr Investitionen für ländliche Räume
750 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung konnte Gert Stuke, Präsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) Dienstagabend in Oldenburg beim Neujahrsempfang der Kammer begrüßen. In seiner Rede hob er die hohe Lebensqualität der Region hervor.

Experten verhelfen zum Traumurlaub
Die Fachmesse „Caravan Freizeit Reisen“ öffnet am Freitag, 13. Januar, bis einschließlich Sonntag, 15. Januar von 10 bis 18 Uhr in den Weser-Ems Hallen ihre Pforten. Jede Menge Informationen rund um Urlaubsziele in ganz Europa sowie Wohnmobile und Caravans erwarten die Besucher.

Einbürgerungszahlen auch 2016 gestiegen
Im Rahmen einer Einbürgerungsfeier hat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann neu eingebürgerte Staatsbürger willkommen geheißen. Mit 319 neuen deutschen Staatsangehörigen im Jahr 2016 ist die Zahl der Einbürgerungen um 66 Personen gestiegen.

„Berta“ wohnt im Bunker
Rund 120 Bunker gibt es in Oldenburg. Einer davon befindet sich zwischen den Gärten im Innenbereich der Wohnanlage am Friedrich-August-Platz. In den Rundbunker aus den 40er Jahren ist kürzlich „Berta“ eingezogen – die Fledermaus hat hier ihr Winterquartier bezogen.

Stiftung spendet für Perspektiven
Rund 3,7 Prozent der über 14-Jährigen in Deutschland hatte 2015 keinen allgemeinen Schulabschluss. Die Volkshochschulen bieten Vorbereitungslehrgänge zum Erwerb eines Schulabschlusses an. Insbesondere durch den Einsatz sozialpädagogischer Kräfte ist das Angebot sehr erfolgreich.

NABU-Ausstellung informiert über tierische Einwanderer
„Neubürger“ heißt eine Ausstellung des NABU, die bis zum 21. Januar in den Oldenburger Schlosshöfen zu sehen ist. Marderhund, Wollhandkrabbe, Kastanien-Miniermotte oder Nilgans – alles exotisch klingende Namen einst exotischer Tiere. Über diese Arten informiert die Ausstellung.

José Morcate: Chirurg für Babys ab 500 Gramm
Einen erwachsenen Menschen zu operieren, kann sich jeder vorstellen. Aber ein Baby mit einem Gewicht von 500 Gramm zu operieren, ist schwer vorstellbar. Für Dr. José Morcate gehört das zum Arbeitsalltag. Der Direktor der Klinik für Kinderchirurgie operiert Kinder bis 16 Jahre.

Integrationsberater entkam dem Krieg im Libanon
Hussein Kerri ist Integrationsberater bei der Handwerkskammer Oldenburg. Der 53-Jährige kümmert sich um das „Integrationsprojekt handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber“ (IHAFA), das im Herbst 2015 ins Leben gerufen wurde.