
Mit dem Boller-Bus durch Oldenburg
Kürzlich bekam die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) Besuch von drei Männern, die einen umgebauten Bollerwagen präsentierten. Die Hobby-Ingenieure hatten in den vergangenen Wochen ein Gefährt gebaut, dass einem VWG-Bus nachempfunden ist.

Gefährliche Körperverletzung am Lappan
Am Donnerstagabend kam es in der Oldenburger Innenstadt zu einer Schlägerei. Zwei junge Männer kamen dem 19-jährigen Opfer aus Syrien zu Hilfe. Nach seinen Angaben soll der Tatverdächtige und sein Begleiter ebenfalls syrische Flüchtlinge sein. Die Polizei bittet Zeugen um Unterstützung.

Mit der „Blauen Plakette“ gegen dicke Luft
In zahlreichen Innenstädten herrscht dicke Luft, so auch in Oldenburg. Deshalb möchten die Umweltminister von Bund und Ländern eine „Blaue Plakette“ für Dieselfahrzeuge mit schlechten Abgaswerten einführen. Die ankündigten Pläne sorgten für Aufregung.

BGE: Wander-Buch-Projekt gestartet
Die Initiative „Bedingungsloses Grundeinkommen Oldenburg“ hat ein „Wander-Buch-Projekt“ entwickelt. Die Niederländerin Marielle Jansen hat das Buch „Briefe an ein Paralleluniversum“ gespendet, damit es von Leser zu Leser weitergegeben und kostenfrei gelesen werden kann.

Peter Friedrich Ludwigs frühe Jahre
Der Oldenburger Historiker Dr. Bernd Müller hat kürzlich eine umfassende Arbeit zu den frühen Jahren des Oldenburger Herzogs Peter Friedrich Ludwig vorgelegt. Der Herzog trat in seiner Regierungszeit als makelloser, geradezu unpersönlich vollkommener Regent auf.

Geschwister Weisheit: Preisgekrönte Hochseilartistik
Mit insgesamt zwölf Familienmitgliedern werden die „Geschwister Weisheit“ am Freitag und Samstag, 15. und 16. Juli, eine historische Hochseilshow „Anno dazumal“, moderne Hochseilakrobatik, die Show am höchsten Artistenmasten der Gegenwart und eine einmalige Motorradshow zeigen.

IHK und CMO: Auto ist häufigstes Verkehrsmittel
Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) und das City Management Oldenburg (CMO) stellten in dieser Woche eine Untersuchung vor, bei der 23.000 Menschen gefragt wurden, mit welchem Verkehrsmittel sie in die Stadt gekommen sind.

ZOB wird voll gesperrt
In der Zeit von Montag, 4. Juli, bis voraussichtlich Sonntag, 31. Juli, finden am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Oldenburg an den Haltepositionen um die Mittelinsel Fahrbahnsanierungen statt. Alle Fahrten werden zur Haltestelle „Hauptbahnhof-Süd“ verlegt.

Ausstellung zeigt Stadtsanierung
Mit einer Plakatausstellung präsentiert das Oldenburger Stadtplanungsamt Ergebnisse zahlreicher Sanierungsmaßnahmen der letzten Jahre. Ermöglicht wurden sie durch Mittel aus den Städtebauförderungsprogrammen sowie aus europäischen Fonds wie EFRE.

16-Jähriger wegen versuchten Mordes in Haft
Aus Rache soll ein 16-jähriger Oldenburger am 9. Juni eine Einzimmerwohnung in einem Mehrparteienhaus in der Cloppenburger Straße vorsätzlich in Brand gesetzt haben. Es besteht der Verdacht, dass er die Bewohnerin töten wollte. Der Jugendliche befindet sich in Untersuchungshaft.