Nachrichten

Prognose: Deutsche Wirtschaft soll 2026 um 1,3 Prozent wachsen

Deutschlands führende Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr deutlich reduziert. Sie erwarten für 2025 nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf „informierte Kreise“. Bei ihrer vorherigen Prognose im Herbst waren sie noch von 0,8 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: Keine Steuererhöhungen – Soli bleibt

CDU-Chef Friedrich Merz hat sich einem Medienbericht zufolge in einer Sitzung des Parteipräsidiums zufrieden mit dem Ergebnis der Koalitionsverhandlungen gezeigt. Es werde keine Steuererhöhungen geben, soll er laut „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) nach Angaben von Teilnehmern erklärt haben. Wie die Zeitung weiter schreibt, wird der Solidaritätszuschlag aber nicht abgeschafft. Die Körperschaftssteuer soll …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: Finanz- und Verteidigungsministerium gehen an SPD

Die SPD wird in der Koalition mit der Union wohl die großen Ressorts Finanzen und Verteidigung besetzen. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin Politico am Montag unter Berufung auf Verhandlungskreise. Weitere Details waren zunächst nicht bekannt. Es wird erwartet, dass Union und SPD im Laufe des Mittwochs eine Einigung verkünden und den …

Weiterlesen →
Nachrichten

VW-Chef fordert Masterplan für deutsche Wirtschaft

Der VW-Vorstandsvorsitzende Oliver Blume fordert die Parteichefs von Union und SPD auf, einen Masterplan für die deutsche Wirtschaft zu vereinbaren. „Wir haben die Köpfe, das Know-how, die Kraft im Land“, sagte Blume der „Bild“. Aber die Rahmenbedingungen stimmten nicht. „Nötig sind ein Masterplan für Forschung und Entwicklung, weniger Bürokratie, weniger …

Weiterlesen →
Nachrichten

Datenschutzbeauftragte gegen Entzug der Nachrichtendienst-Kontrolle

Die Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider warnt davor, dass ihrem Amt die datenschutzrechtliche Kontrolle über die Nachrichtendienste entzogen werden könnte. Sie sei „fest davon überzeugt, dass die datenschutzrechtliche Aufsicht über die Nachrichtendienste des Bundes bei der Bundesdatenschutzbeauftragten am besten aufgehoben ist“, sagte Specht-Riemenschneider der „taz“ (Donnerstagsausgabe). Die Mitarbeiter in ihrem Haus leisteten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten

Laut einer Langzeitstudie führt ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) nicht dazu, dass Menschen aufhören zu arbeiten. Sie arbeiteten nicht weniger, seien aber deutlich zufriedener im Beruf und mental gesünder, heißt es in der Untersuchung zum Pilotprojekt Grundeinkommen, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Die Studie konzentrierte sich auf erwerbstätige Einzelpersonen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Merz nimmt Kritik von Rechtsaußen „nicht mehr ernst“

Der CDU-Vorsitzende und voraussichtliche nächste Bundeskanzler Friedrich Merz ist überzeugt davon, dass seine Partei im Kern hinter ihm steht. „Ja, an der Basis der CDU gibt es Unruhe“, sagte Merz der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Aber in der Führung der Partei und der Fraktion sind Geschlossenheit und Entschiedenheit in den letzten …

Weiterlesen →
Nachrichten

IW-Chef rechnet mit weiteren Kursverlusten

IW-Chef Michael Hüther hält weitere Verwerfungen an den Kapitalmärkten infolge von Donald Trumps Zollplänen für wahrscheinlich. „Die Verluste an den Börsen könnten größer werden, davon sind wir nicht weit entfernt“, sagte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft dem „Spiegel“. „Denn wenn die aktuellen Einbußen von Aktien in den Bilanzen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet wieder im Minus – Index von Bodenbildung weit entfernt

Der Dax ist am Mittwoch wieder mit deutlichen Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.805 Punkten berechnet, 2,4 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, die Deutsche Börse und Symrise, am Ende Vonovia, Infineon und Continental. „Im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Experten erwarten weltweit Anstieg der Inflationsraten

Wirtschaftsexperten aus aller Welt erwarten einen leichten Anstieg der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht aus einer vierteljährlichen Expertenumfrage des Ifo-Instituts hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach wird die Inflationsrate im Jahr 2025 weltweit 4,0 Prozent erreichen, 2026 dann 3,9 Prozent und 2028 3,8 Prozent. In Deutschland werden …

Weiterlesen →