Nachrichten

NRW will neues Veto-Recht beim Rundfunkbeitrag

Mikrophone der Öffentlich-Rechtlichen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

NRW-Medienminister Nathanael Liminski (CDU) will die Widerspruchsmöglichkeiten der Länder bei der Festsetzung des Rundfunkbeitrags stärken.

Anzeige

„Ein neues Widerspruchsmodell könnte so aussehen, dass die Eingriffsmöglichkeiten der Parlamente sich künftig nach der Höhe der geplanten Anpassung des Rundfunkbeitrags richten und die Länder tatsächlich gemeinsam handeln“, sagte Liminski der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe) vor den abschließenden Beratungen der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag in Berlin.

Zuletzt hatten einige Ministerpräsidenten angekündigt, einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags nicht zustimmen zu wollen. Die Finanzierungsfrage war auf Dezember vertagt worden. ARD und ZDF hatten deshalb das Bundesverfassungsgericht angerufen und die Verletzung der Rundfunkfreiheit geltend gemacht.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Mikrophone der Öffentlich-Rechtlichen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

EVG wirft DB-Cargo-Chefin Einschüchterung der Belegschaft vor

Nächster Artikel

Rund 80.700 Lehrkräfte in NRW in Teilzeit beschäftigt

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    8. Dezember 2024 um 21.13 — Antworten

    Ist ja auch eh schon egal, eine ernstlich kritische Berichterstattung zu wichtigen Themen findet ja doch nicht mehr statt.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.