
NRW stellt schrittweisen Schulbeginn nach Osterferien in Aussicht
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die NRW-Landesregierung steuert auf eine schrittweise Öffnung der Schulen zu. Nordrhein-Westfalen strebe an, „möglichst zeitnah nach den Osterferien wieder in einen geregelten Schulbetrieb zu kommen“, teilte das NRW-Schulministerium der „Rheinischen Post“ mit. Auf diese Weise könnten auf der Grundlage von schriftlichen Prüfungen Schulabschlüsse vergeben werden. Nach …

Woidke begrüßt Leopoldina-Vorschläge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesratspräsident Dietmar Woidke (SPD) hat den Fahrplan der Nationalakademie Leopoldina begrüßt und sich für eine allmähliche Lockerung der Kontaktsperren ausgesprochen. „Diese wichtige Expertise wird beim morgigen Gespräch der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten eine zentrale Rolle spielen“, sagte der Brandenburger Regierungschef den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). „Wenn …

Gymnasiale Abschlussklassen am stärksten von Schließungen betroffen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Abschlussklassen an Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen sind am stärksten von den Schulschließlungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie betroffen. Im aktuellen Schuljahr 2019/2020 liegen die Zahlen bei 279.000 Schülern an Gymnasien und 214.000 bis 369.000 Schülern an Integrierten Gesamtschulen, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Bei den …

Kubicki will baldige Öffnung von Läden und Restaurants
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor den Bund-Länder-Beratungen am Mittwoch über eine Fortsetzung oder Lockerung der Schutzmaßnahmen wegen der Coronavirus-Pandemie hat der stellvertretende FDP-Vorsitzende und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki ein Wiederhochfahren des öffentlichen Lebens ab nächster Woche gefordert. „Ich glaube, dass der Lockdown spätestens nach dem 19. April schrittweise aufgehoben werden muss“, …

Unionspolitiker fordern „Notfallwirtschaft“ für ein Jahr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Wirtschaft muss wegen der Coronakrise nach Ansicht von Unionspolitikern für ein Jahr in den Modus der „Notfallwirtschaft“ versetzt werden „Die USA haben hierfür ihr Kriegswirtschaftsgesetz aktiviert, das aus der Zeit des Koreakrieges stammt. Diese Folie könnte die richtige sein, um schnell in den Modus …

EU-Kommission stellt Wiederaufbaufonds in Billionenhöhe in Aussicht
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis hat einen Fonds in Billionenhöhe in Aussicht gestellt, um die Corona-geschädigte europäische Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. „Wir könnten den Wiederaufbaufonds mit Anleihen finanzieren, die mit einer Bürgschaft der Mitgliedstaaten unterlegt werden“, sagte Dombrovskis dem „Handelsblatt“. Eine Größenordnung von bis zu 1,5 …

Stamp: Schul- und Kita-Start direkt nach Osterferien ausgeschlossen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) hält es für ausgeschlossen, dass schon am kommenden Montag Schulen und Kitas wieder regulär öffnen. Die Landesregierung verhandele derzeit mit den Kita-Trägern über einen Stufenplan und bereite einen „Maßnahmenkatalog für ein sicheres Beisammensein zwischen Kindern und Erzieherinnen und Erziehern“ vor, sagte Stamp …

RWI-Chef: Läden und Schulen unter Auflagen bald öffnen
Essen (dts Nachrichtenagentur) – Christoph Schmidt, Präsident des RWI und Berater in Armin Laschets „Expertenrat Corona“, fordert, Schulen und Läden bald wieder zu öffnen. „Das Aufzeigen einer nach Risiken differenzierten Strategie ist für die schrittweise Rückkehr in die Normalität so wichtig. Wir werden dieses Ziel auch nicht von einem Tag …

Wirtschaftsweise erwartet Renationalisierung in einzelnen Branchen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm erwartet, dass die Wirtschaft nach der Coronavirus-Pandemie nicht so bleiben wird wie zuvor. „Wir werden nicht mehr so stark auf internationale Lieferketten vertrauen“, sagte sie dem „Handelsblatt“. Sie halte es für „richtig, dass man für bestimmte Produkte auch heimische Produktion braucht“. Dies …

CDU-Wirtschaftsrat: Bauwirtschaft von Einreisestopp ausnehmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Wirtschaftsrat will, dass die Bauwirtschaft ähnliche Privilegien bekommt wie die Landwirtschaft. „Für die Bauwirtschaft brauchen wir die gleiche flexible, pragmatische Lösung, wie sie bereits für die Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft getroffen wurde“, sagte Generalsekretär Wolfgang Steiger der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Wenn durch die entsprechenden Baufirmen …