
UN-Generalsekretär klagt über mangelnde Kooperation
New York (dts Nachrichtenagentur) – UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat das Vorgehen der Staatengemeinschaft gegen die Corona-Pandemie scharf kritisiert und die Länder aufgefordert, zusammenzustehen und ihre Maßnahmen zu koordinieren. „Wir erleben heute eine Dysfunktionalität in den internationalen Beziehungen durch die Tatsache, dass die größten Mächte gegeneinander antreten“, sagte Guterres am Donnerstag …

Habeck ruft zu mehr Einheitlichkeit bei Corona-Maßnahmen auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck hat die Ministerpräsidenten der Länder zu mehr Einheitlichkeit im Vorgehen in der Coronakrise aufgerufen und vor „Machttaktik“ gewarnt. „Im Moment geht es unter den Ländern zu wie beim Hornberger Schießen, auch darum, wer der schönste Schützenkönig ist“, sagte Habeck der „Rheinischen Post“. Die …

NRW-Ministerpräsident rudert bei Grundschulöffnung zurück
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die Pläne des NRW-Schulministeriums relativiert, ab dem 11. Mai die Grundschulen für alle Schüler tageweise wieder zu eröffnen. In einer entsprechenden E-Mail an die Schulen stehe eine Erläuterung, „dass alles unter dem Vorbehalt der Beschlüsse vom 6. Mai steht“, sagte …

Umfrage: Mehrheit hält Verlängerung von Kontaktbeschränkungen für richtig
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine deutliche Dreiviertel-Mehrheit der Bundesbürger befürwortet es, dass die Kontaktbeschränkungen aufgrund der Coronakrise vorerst bis zum 10. Mai verlängert werden sollen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RTL und n-tv, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach halten dies 22 Prozent nicht für …

DAX im Minus – Münchener Rück lässt stark nach
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Donnerstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 10.861,64 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,22 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge hatten einige Anleger auf weitere Geldspritzen der Europäischen Zentralbank (EZB) gehofft, die aber nicht angekündigt wurden. Die EZB …

Oppermann verteidigt Kubicki
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) hat seinen Amtskollegen Wolfgang Kubicki (FDP) in Schutz genommen. Kubicki habe recht, „wenn er von der Bundesregierung fordert, ihr strategisches Ziel bei der Virusbekämpfung klar zu benennen“, schreibt Oppermann in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Online-Ausgabe). Dieses Ziel könne „nicht …

Gottesdienste werden erlaubt – Weitere Entscheidungen am 6. Mai
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bund und Länder wollen in der Coronakrise Gottesdienste wieder erlauben. Die Kirchen hätten ein gutes Konzept vorgelegt, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag nach einem Treffen mit den Regierungschefs der Länder. Auch Spielplätze, Museen oder Zoos sollen wieder aufmachen dürfen, so Merkel. Weitere wichtige Entscheidungen …

Kinderarztpräsident sieht keinen Zusammenhang zwischen Covid-19 und Kawasaki-Syndrom
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Kinder- und Jugendarztpräsident Thomas Fischbach hat Warnungen vor einer womöglich durch Covid-19 verursachten gefährlichen neuen Infektionskrankheit bei Kindern als haltlos zurückgewiesen. „Die Berichte stiften unnötige Verwirrung, es gibt keinen Grund zur Panik“, sagte der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. …

DGB verlangt Corona-Bonus für Ausbildungsbetriebe
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert finanzielle Unterstützung für Ausbildungsbetriebe in der Coronakrise. „Wir müssen den Corona-Crash am Ausbildungsmarkt verhindern“, sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack dem „Handelsblatt“. Notwendig sei ein Bonus für Unternehmen, die Auszubildende aus insolventen Betrieben übernehmen. Zudem müsse die Bundesregierung ein Sonderprogramm für …

Linkspartei verlangt massive Anhebung des Kurzarbeitergeldes
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts neuer Rekordwerte bei der Kurzarbeit fordert die Linken-Bundestagsfraktion eine massive Anhebung des Kurzarbeitergeldes. „Die rasant steigende Kurzarbeit sichert erst mal Arbeitsplätze, aber für Millionen Menschen sind damit unzumutbare Einbußen verbunden. Das Kurzarbeitergeld reicht nicht, es muss weiter aufgestockt werden“, sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch den Zeitungen …