
Lottozahlen vom Samstag (25.09.2021)
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 19, 20, 27, 30, 41, 47, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 6920722. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 100069 gezogen. …

Ökonom für Anpassung des Rentenalters an Lebenserwartung
Freiburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Freiburger Ökonom und Rentenexperte Bernd Raffelhüschen hat die Pläne der Parteien zur künftigen Rentenpolitik als „hasenfüßig bis absurd“ bezeichnet und ein höheres Renteneintrittsalter gefordert. „Wir müssen das Rentenzugangsalter ganz klar an die Lebenserwartung anpassen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben). „Wir können den Alten nicht …

Künast: Berliner Abgeordnetenhauswahl bundesweit sehr bedeutsam
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast sieht bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl eine große Bedeutung für den Rest Deutschlands. Berlin müsse ein Vorbild sein, wie eine alte und dicht bebaute Stadt sozial und ökologisch gute Lebensbedingungen für seine Bewohner unter den heutigen Bedingungen schaffe, sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. …

FDP-Politikerin Schröder: Sexismus ein altersunabhängiges Problem
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP-Politikerin Ria Schröder glaubt nicht, dass das Sexismus-Problem in der Gesellschaft durch eine immer bewusstere Jugend verschwinden wird. „Toxische Männlichkeit gibt es nicht nur bei älteren Menschen, sondern auch bei jüngeren“, sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. „Das aufzubrechen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“ Schröder berichtete von …

Kliniken lassen Fördermittel für zusätzliche Pflegekräfte verfallen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Krankenhäuser haben trotz der akuten Personalnot Fördermittel in Millionenhöhe zur Einstellung von zusätzlichen Pflegekräften verfallen lassen. Das ergibt sich aus einem Bericht des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Sonntagausgaben berichten. Danach wurden von den Kliniken zwischen 2016 …

IW: Öffentliche Ausschreibungen können CO2-Ausstoß verringern
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der Staat kann durch eine nachhaltige öffentliche Beschaffung Emissionen reduzieren und so Unternehmen unterstützen. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die am Samstag veröffentlicht wurde. CO2-Emissionen in Höhe des jährlichen innerdeutschen Flugverkehrs könnten demnach eingespart werden, wenn der Staat …

UNO-Flüchtlingshilfe ruft zu Spenden für Afghanistan auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, des deutschen Partners des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), Peter Ruhenstroth-Bauer, hat die Bevölkerung aufgefordert, für die Nothilfe in Afghanistan Geld zu spenden. „Für die Finanzierung des lebensrettenden Einsatzes der UNO-Flüchtlingshilfe sind rund 410 Millionen US-Dollar nötig“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. …

Impfquote steigt langsam weiter – 67,7 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Am Tag 272 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Erstimpfquote binnen eines Tages von 67,6 auf 67,7 Prozent gestiegen. 63,9 Prozent haben den vollen Impfschutz, nach 63,7 Prozent am Vortag, teilte das Gesundheitsministerium am Samstag mit. Minister Jens Spahn (CDU) ergänzte via Twitter, 78,5 Prozent …

Giffey hofft auf Scheitern von Enteignungs-Volksentscheid
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Franziska Giffey, die am Sonntag als SPD-Spitzenkandidaten für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin in Berlin antritt, ist klar gegen den gleichzeitig laufenden Volksentscheid über eine Enteignung von Großvermietern. „Ich hoffe sehr, dass der keine Mehrheit bekommt“, sagte sie RTL/ntv. „Ich hoffe, dass wir nicht ernsthaft über …

Thomas de Maizière wollte Innenminister bleiben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ex-Innenminister Thomas de Maizière (CDU) haderte mit seinem Amtsnachfolger Horst Seehofer (CSU). Als er nach der letzten Wahl 2017 nicht mehr Innenminister sein sollte, sei ihm das sehr schwergefallen, sagte der CDU-Politiker dem „Spiegel“. Er habe sich vorstellen können, dass sein Kollege und Freund Joachim Herrmann …