Niedersachsen

Stromausfall im stillgelegten Atomkraftwerk Unterweser

via dts Nachrichtenagentur

Im stillgelegten Atomkraftwerk Unterweser ist es am 13. Juli zu einem kurzzeitigen Stromausfall gekommen. Das teilte das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz mit.

Ursache war ein Kurzschluss in einem Leistungsschalter, während die zweite Netzanbindung wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar war.

Anzeige

Die Auswirkungen des Vorfalls waren nach Angaben des Ministeriums gering. Wichtige Systeme wurden über Batterien versorgt, und zum Zeitpunkt des Ausfalls fanden keine Rückbauarbeiten statt.

Die Anlage ist seit 2019 frei von Brennstoff und seit 2022 ohne größere Wasserreservoirs. Die Stromversorgung konnte noch in der gleichen Nacht wiederhergestellt werden.

Der Vorfall wurde gemäß der AtSMV gemeldet und auf der internationalen Bewertungsskala INES mit Stufe 0 eingestuft.

Das bedeutet, dass er keine oder nur sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung hat. Der defekte Schalter wird ausgetauscht.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

DB bündelt Bauarbeiten in Hamburg während der Sommerferien

Nächster Artikel

Fassadensanierung am HCC in Hannover beginnt

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.