Ehrenamtlicher Insektenschutz in Oldenburg

Oldenburgs Hautflügler-Beratungsnetz feiert 20 Jahre Artenschutz: Ehrenamtliches Team berät kostenlos zu Bienen, Wespen und Co.
Foto: Mibuch
Oldenburg (Svenja Kaden/pm/ki) Seit zwei Jahrzehnten unterstützt das Hautflügler-Beratungsnetz der Stadt Oldenburg Bürgerinnen und Bürger beim Umgang mit Bienen, Wespen, Hornissen und Hummeln. Was 2005 mit wenigen Ehrenamtlichen begann, ist heute ein fester Bestandteil des städtischen Umweltservices. Über das Umwelttelefon der Unteren Naturschutzbehörde erhalten Ratsuchende erste Informationen und werden bei Bedarf an das ehrenamtliche Beratungsteam weitervermittelt. Aktuell engagieren sich 14 Personen, die telefonisch oder vor Ort unterstützen. Ihr Ziel ist es, unbegründete Ängste abzubauen und über gesetzliche Schutzbestimmungen aufzuklären.
Anzeige
Beratung statt Bekämpfung
Hornissen und viele Hummelarten sind besonders geschützt. Der früher übliche Anruf bei Feuerwehr oder Schädlingsdienst ist heute unzulässig. Stattdessen setzt Oldenburg auf sachkundige Beratung – mit Erfolg: Im vergangenen Jahr fanden rund 200 Vor-Ort-Beratungen statt, ergänzt durch mehrere Hundert Telefongespräche.
Entstehung des Angebots
Das Angebot entstand, weil der Beratungsbedarf Ende der 1990er Jahre stark stieg. Vorbilder fanden sich in den Landkreisen Oldenburg und Osnabrück, wo ehrenamtliche Netzwerke mit geschulten Imker/innen aufgebaut worden waren. Nach diesem Modell wurde 2005 auch in Oldenburg das heutige Beratungsnetz gegründet.
Umsiedlungen selten nötig
Die Beratung ist kostenlos. Nur wenn eine Umsiedlung unvermeidlich ist, fällt eine Pauschale an. In über 95 Prozent der Fälle genügt eine Beratung – Nest und Tiere dürfen bleiben. Das spart Kosten, schützt Arten und zeigt den Wert ehrenamtlicher Arbeit.
Nachfolger/innen gesucht
Auch das Beratungsnetz steht vor einem Generationenwechsel. Die Stadt sucht deshalb neue Engagierte, die sich für den Schutz von Hautflüglern einsetzen. Interessierte können sich beim Umwelttelefon unter 0441 235-2777 oder per E-Mail an naturschutz@stadt-oldenburg.de melden.
Keine Kommentare bisher