Ehrenamtlicher Insektenschutz in Oldenburg
Das Hautflügler-Beratungsnetz der Stadt Oldenburg feiert 20 Jahre. Ehrenamtliche beraten kostenlos zu Bienen, Wespen und Co. und helfen im Einzelfall vor Ort. Ziel ist der Schutz bedrohter Arten – neue Mitstreiter/innen sind willkommen.
Oldenburger Straßenengel: Hilfe bei Hitze
Wenn das Thermometer über die 30‑Grad‑Marke klettert, wird es für obdachlose Menschen besonders gefährlich. Die ehrenamtliche Initiative „Straßenengel“ versorgt Bedürftige in Oldenburg – mit Wasser, Essen und einem offenen Ohr.
„KAISER 19“: DRK eröffnet Begegnungszentrum
Raum für Veranstaltungen und Projekte unter dem Motto „Miteinander. Füreinander“ bietet das DRK im neuen „KAISER 19“. Das Begegnungszentrum in der Kaiserstraße 19 soll Platz für Angebote zwischen Ehrenamtlichen und Zugewanderten in Oldenburg schaffen.
Flüchtlingshilfe: Neue Website für Ehrenamtliche
Schutzsuchende unterstützen und Integration leben – das haben sich etwa 125 Ehrenamtliche und über 70 Integrationslotsen der Flüchtlingshilfe Oldenburg in Kooperation mit dem Verein IBIS zur Aufgabe gemacht. Für Informationen und Austausch wurde jetzt eine Website erstellt.
Agenda-Gruppe kürt schönste Straßengräben
Die Gruppe „Aqua-Wasser-Water“ der Lokalen Agenda 21 hat zwei Straßenzüge zu den „Straßen mit den gepflegtesten Gräben“ gekürt: den Meisenweg und den Lüntjenweg. In der Begründung heißt es, dass die Anlieger durch ihre freiwillige Arbeit die Stadt enorm unterstützen.
Bei einem Kaffee den Toaster reparieren
Von Elektrogeräten bis hin zu Textilien wird in Oldenburg alles Defekte wieder in Stand gesetzt. In Repair Cafés treffen ehrenamtliche Reparateure zusammen, um Gegenstände zu reparieren. Am 12.,13., und 15. Januar können die Repair Cafés in Oldenburg besucht werden.
Hilfe für Kinder aus Kriegsgebieten
Die Ehrenamtlichen des Friedensdorfes International der Koordinationsstelle Oldenburg kümmern sich um kranke Kinder, denen in ihrer kriegs- und krisengeschüttelten Heimat medizinisch nicht geholfen werden kann. Am 18. Dezember stehen die Engagierten auf dem Lamberti-Markt.
Abtauchen um aufzuräumen
Der NABU Niedersachsen hat jetzt in Kooperation mit dem Tauchsport Landesverband Niedersachsen ein landesweites Müllbergungsprojekt in Gewässern in Oldenburg gestartet. Unter dem Titel „Abtauchen zum Aufräumen“ werden ehrenamtliche Taucher in niedersächsischen Gewässern Müll bergen.
Patientenbücherei: Ehrenamtlicher Nachwuchs gesucht
Die Patientenbücherei des Klinikums Oldenburg sucht Nachwuchs, weil in Kürze altersbedingt einige ehrenamtliche Helferinnen aufhören möchten. Zu ihren Aufgaben zählen die Betreuung der Bibliothek und der Gang über die Stationen, um die Bücher direkt zu den Patienten zu bringen.
Diakonie-Läden suchen ehrenamtliche Helfer
Die Spendenbereitschaft der Oldenburger ist hoch, wissen die Ehrenamtlichen in den vier Diakonie-Läden der Stadt. Über zehn Tonnen Kleidung haben sie angenommen, sortiert und an Flüchtlinge weitergegeben. Nun werden dringend ehrenamtliche Helfer gesucht, die die Arbeit unterstützen.
