Theater

Staatstheater: „Terror“ im Gerichtssaal

Immer, wenn das Oldenburgische Staatstheater neue Formate auf den Spielplan setzt oder an ungewöhnlichen Spielorten präsent ist, kommen die Oldenburger in Scharen. So auch bei der öffentlichen Probe zu dem Stück „Terror“, das am Samstag seine Premiere im Großen Haus feiert.

Weiterlesen →
Konzert

„mira nørr“ bringt Jazz-Musik nach Oldenburg

Im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13 in Oldenburg findet am 19. Februar ein Jazz-Konzert statt. Die Gruppe „mira nørr“ ist die Verschmelzung musikalischer Erfahrungen, die der aus Oldenburg stammende Schlagzeuger Stefan Schneider gemacht hat.

Weiterlesen →
Kultur

Theater Wrede: Roboter werden Bühnenstars

NAO und ALIAS, zwei Roboter aus der Abteilung „Technik und Gesundheit für Menschen“ der Jade Hochschule, wirken an einem Bühnenstück im Oldenburger Theater Wrede in der Produktion „Blind Date: Mensch 2.0“ mit. Die Premiere ist am 25. Februar.

Weiterlesen →
Kultur

„Terror“: Staatstheater probt im Gerichtssaal

Im Oberlandesgericht Oldenburg findet am Freitag, 12. Februar, eine öffentliche Probe der neuen Schauspielproduktion „Terror“ des Oldenburgischen Staatstheaters statt. Das Bühnenstück wurde von dem Bestsellerautor Ferdinand von Schirach geschrieben.

Weiterlesen →
Kultur

„Handgemacht Festival“ im Cadillac

Das erste „Handgemacht Festival“ findet am Samstag, 30. Januar, von 15 bis 23 Uhr im Oldenburger Cadillac, Huntestraße 4a, statt. Künstler aus der Region sorgen für die Unterhaltung, zeigen ihre Werke und bieten handgemachte Kunst. Der Eintritt ist kostenlos.

Weiterlesen →
Kultur

Landesmuseum: Tatkraft und Fantasie gefragt

Rund 27.000 Besucher zählte das Oldenburger Landesmuseum für Natur und Mensch im vergangenen Jahr. Das waren fünf Prozent mehr als 2014. Museumsdirektor Dr. Peter René Becker freut sich über den Zuspruch und arbeitet weiter an seinem Ziel, ein Museum für alle zu sein.

Weiterlesen →
Kultur

„Composer Slam“: Workshops für Schüler

Das MusikZentrum Hannover führt in Kooperation mit der Musikschule Oldenburg und dem Musik- und Literaturhaus Wilhelm13 das Projekt „Composer Slam“ für Schüler ab zehn Jahren durch. Die Workshops und der Abschlussabend finden im Februar statt.

Weiterlesen →
Kultur

Von Brücke-Malern bis Marc Chagall

Zufrieden blickt Dr. Rainer Stamm, Direktor des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, auf das Jahr 2015 zurück. Obwohl das Augusteum wegen Sanierungsarbeiten elf Monate geschlossen war, kamen 47.274 Besucher in die Ausstellungen.

Weiterlesen →
Kultur

Marc von der Hocht ausgezeichnet

Marc von der Hocht wird mit dem 8000 Euro sowie einer Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg mit begleitender Publikation dotierten Förderpreis der Kulturstiftung Öffentliche Versicherungen Oldenburg ausgezeichnet. Der 35-Jährige erhält den renommierten Preis in der Sparte Malerei.

Weiterlesen →
Kultur

Wie das Echolot die Schifffahrt revolutionierte

„Die Tiefe hören. Ein Jahrhundert Echolot“ heißt eine Sonderausstellung im Landesmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg. Die Wanderausstellung zeigt vom historischen Rückblick bis zu aktuellen Forschungsanwendungen die 4000-jährige Geschichte der Tiefenmessung im Meer auf.

Weiterlesen →