
BallettCompagnie: „Verklärte Nacht“ begeistert im Staatstheater
Mit zwei Uraufführungen und einem Stück der modernen Tanzgeschichte ist die BallettCompagnie Oldenburg jetzt wieder im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters zu sehen.

Hilfsaktion: Oldenburg hilft der Ukraine
„Oldenburger helfen der Ukraine“ – unter diesem Motto hat der Oldenburger Maik Günther eine Hilfsaktion ins Leben gerufen. Zahlreiche Menschen sind dem Aufruf gefolgt. Mehr als 200 Menschen bieten Unterkünfte, andere fahren in den kommenden Tagen an die Grenze, um dort Hilfsgüter hinzuliefern.

Landesmuseum: Mondfisch tiefgefroren in Oldenburg
Der Zufall hat Anfang Januar dafür gesorgt, dass das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg um eine kleine Attraktion reicher ist. Ein Mondfisch, gestrandet auf der ostfriesischen Insel Juist, liegt in der Tiefkühltruhe von Präparator Kay Fuhrmann.

World Press Photo: Mads Nissen gewinnt Award im Zeichen von Corona
„Es gibt Fotos für Heute und Fotos für die Geschichtsbücher“, sagt Mads Nissen. Dem dänischen Fotografen ist mit seinem World Press Photo 2021 wohl genau das gelungen. Noch bis zum 13. März sind rund 150 Siegerfotos aus zehn Kategorien im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg zu sehen.

Bürgeramt: Fahrradkuriere liefern Ausweise bis zur Haustür
Die Bürgerbüros der Stadtverwaltung bieten ab dem 1. Februar die Möglichkeit an, beantragte Personalausweise und Reisepässe per Fahrradkurier zustellen zu lassen. Dazu hat die Stadt Oldenburg ein Modellprojekt mit den „OldenBoten“ initiiert, das zunächst für das laufende Jahr vereinbart wurde.

Staatstheater: „Überleben“ bewegt und ermahnt
Bereits im Vorfeld des Theaterprojektes Überleben der Göttinger „werkgruppe 2“ zu den Serienmorden in den Kliniken in Delmenhorst und Oldenburg und über den Prozess um den zu lebenslanger Haftstrafe verurteilten Krankenpfleger Niels Högel gab es öffentliche Bedenken und Diskussionen.

Plakatherbst: Kunst der Straße in Oldenburg
Die Oldenburger Medienagentur Mediavanti und das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg präsentieren in ihrer erneuten Zusammenarbeit im Schloss die beiden Ausstellungen „100 beste Plakate 20 – Deutschland, Österreich, Schweiz sowie „Brandspuren – Filmplakate aus dem Salzstock“.

Filmfest: Emotionale Closing Night Gala und Award-Vergabe
Das 28. Internationale Filmfest Oldenburg endete am Sonntag traditionell mit der Closing Night Gala im Oldenburgischen Staatstheater. Vor der Weltpremiere des Films „The Maestro“ von Paul Spurrier wurden die German Independence Award verliehen.

Premiere: „Demokratische Sinfonie“ am Puls der Zeit
Das Oldenburgische Staatstheater präsentiert mit dem musikalischen Schauspiel „Demokratische Sinfonie“ das passende Stück zur anstehenden Bundestagswahl. In 75 spannenden Minuten erlebt das Publikum im Großen Haus Auszüge aus den Reden der Abgeordneten aus den Jahren 2018 bis 2021.

Premiere: „Foxfinder“ geht unter die Haut und berührt
Zum Start der neuen Spielzeit am Oldenburgischen Staatstheater gibt es das ganze große Theater. Allerdings nicht mit Fröhlichkeit und Partystimmung nach der langen Zwangspause, sondern mit einem düsteren und nachdenklichen Untergangsstück, das gewaltig unter die Haut geht.