
Kulturetage: Kulissendorf „Stedingsehre“ wird zur Bühne
„Visionen für einen Unort“ nennt das Ensemble vom „theater k“ der Kulturetage Oldenburg ihr neuestes Stück, das am 9. September seine Premiere feiert. Gespielt wird im Kulissendorf „Stedingsehre“ in Bookholzberg.

Staatstheater: Neue Spielzeit startet im Kleinen Haus
Es ist bereits die achte Spielzeit von Christian Firmbach als Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters, die am Samstag, 4. September, mit der Schauspiel-Premiere von „Foxfinder“ von Dawn King im Kleinen Haus beginnt.

Kulturhalle: „Künstler von hier“ präsentieren sich
In der Kulturhalle am Pferdemarkt startet am Freitag, 27. August, um 18 Uhr das gemeinschaftliche Kunstprojekt „Künstler von hier…“. Dieses Projekt bietet bis zum 12. September Oldenburger Kulturschaffenden eine Plattform.

Festivalflair mitten in Oldenburg
Filmfest-Chef Torsten Neumann wünscht sich zu seinem 28. Internationalen Filmfest einen Zebrastreifen vom Stadtmuseum zum neuen „Core“. Diese Orte in der Oldenburger Innenstadt spielen eine zentrale Rolle vom 15. bis 19. September.

Dangast: Watt en Schlick Fest startet als Modellprojekt
Seit Montag laufen die Aufbauarbeiten für das Watt en Schlick Fest am Strand unterhalb des Kurhauses von Dangast. Nach einem Jahr auferlegter Pause soll von diesem Freitag bis Sonntag das Fest über die Bühne gehen.

BallettCompagnie Oldenburg: „Alice im Wunderland“ verzaubert Publikum
Das Warten auf die Premiere von „Alice im Wunderland“ der BallettCompagnie Oldenburg hat sich gelohnt. Eine gefühlte Ewigkeit haben das Ensemble und Ballettdirektor Antoine Jully auf diesen Tanzabend gewartet.

Staatstheater: „Die Laborantin“ als nachdenkliche deutsche Erstaufführung
Der gläserne Mensch ist keine düstere Zukunftsutopie mehr, sondern bereits Realität, ob wir es wollen oder nicht. Besonders in der aktuellen Zeit sind Datenerfassungen eine Selbstverständlichkeit, wenn man beim Einkauf mit Bonuskarte auf Prämien schielt.

Staatstheater: Große Gefühle im Großen Haus
Wer bei „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ an ein Politstück denkt, liegt völlig falsch. In dem 2013 uraufgeführten Werk des Autors Joël Pommerat geht es um die großen Gefühle der Liebe und des Lebens und die Extreme menschlicher Beziehungen.

Staatstheater: August-Hinrichs-Bühne feiert große Premiere
Fünfzehn Monate Zeit hatte das Ensemble der August-Hinrichs-Bühne für die Proben von „Teemlich beste Frünnen / Ziemlich beste Freunde“ im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters. Jetzt sollte es endlich so sein und der Vorhang öffnete sich.

Staatstheater: Vorhang auf mit Publikum
Sieben Monate hat das Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters darauf gewartet wieder vor Publikum spielen zu können. Am Freitag, 4. Juni, geht es wieder richtig los im Großen und Kleinen Haus sowie im Spielraum.