Niedersachsen

Niedersachsen bündelt Digitalisierungskompetenzen im Innenministerium

via dts Nachrichtenagentur

Die niedersächsische Landesregierung hat die Kompetenzen im Bereich Digitalisierung im Innenministerium gebündelt und eine zweite Digitalisierungsstaatssekretärin eingesetzt. Das teilte die Landesregierung am Dienstag mit.

Ab dem 1. September übernimmt die bisherige Leiterin der Presse- und Informationsstelle der Landesregierung, Anke Pörksen (SPD), diese neue Funktion und wechselt dafür von der Staatskanzlei ins Innenministerium.

Anzeige

Ziel der Neuausrichtung ist eine schnellere und effektivere Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sowie die Digitalisierung aller dafür geeigneten Verwaltungsbereiche. Geplant sind außerdem eine grundlegende Datenstrategie, der Einsatz von KI-Anwendungen und verbesserte Cybersicherheit.

Die Kommunen sollen bei ihrer Digitalisierung durch Finanzierung von Infrastrukturkomponenten und Onlinediensten unterstützt werden.

Innenministerin Daniela Behrens (SPD) zeigte sich überzeugt, dass Pörksen mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Landesverwaltung und ihren kommunikativen Fähigkeiten ideal für diese Aufgabe geeignet sei. Bis zur Kabinettsklausur Anfang 2026 soll ein neues IT-Steuerungskonzept für den geplanten Einzelplan IT vorgelegt werden.

Der Bereich Digitalisierung wird in der neuen Abteilung 4 „Digitalisierung, IT-Gesamtsteuerung, -Sicherheit und -Infrastruktur“ gebündelt.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

CDU-Politiker streiten über höhere Reichensteuer

Nächster Artikel

Grüne kritisieren Haltung Dobrindts zu Palantir-Software

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.