
James Bonds „Little Nellie“ landet in Oldenburg
Die Ausstellung „Keine Story – Alles Design. Ken Adams James-Bond-Filme“ ist vom 22. Oktober bis zum 19. Dezember im Schlauen Haus Oldenburg, Schlossplatz 16, zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am 22. Oktober um 19.30 Uhr.

Eröffnung des „Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft“
Das neue „Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft“ (ZEHN) nahm am 1. Oktober an der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen seine Arbeit auf. Zur Eröffnung der Einrichtung begrüßte Ernährungsministerin Barbara Otte-Knast das ZEHN-Team.

„St. Pauliatrie“: Spendenscheck für Klinikclowns
In Ohmstede fand am 13. Juli bereits zum dritten Mal das Kleinfeldturnier für Fanclub- und Freizeitteams statt, das von der „St. Pauliatrie Oldenburg“ ausgerichtet wurde. Die Erlöse der Veranstaltung gingen als Spende an die „Klinikclowns Nordwest“.

Medienkompetenz: Vortrag im OCM
Das Oldenburger Computer-Museum (OCM) startet ab Donnerstag, 10. Oktober, eine Reihe von Vorträgen zum Thema Medienkompetenz. Hier sollen Fähigkeiten zu der Handhabung, Nutzung und dem Umgang mit Medien ausgebaut werden. Der Eintritt ist frei.

Polizei twittert über Einsätze am „Tag des Notrufes“
Die Polizeidirektion Oldenburg führt am Dienstag, 1. Oktober, erstmals einen „Tag des Notrufes“ durch: Die Bevölkerung kann via Twitter und Instagram verfolgen, welche Art von Notrufen die Polizei erreichen und welche Maßnahmen getroffen werden.

Kramermarkt: Einstand des neuen Marktmeisters
Der Oldenburger Kramermarkt hat einen neuen Chef: Marktmeister Dennis Ostendorf ist seit August neu im Amt und löst damit seinen Vorgänger Kersten Mittwollen ab. Der 37-jährige koordiniert die umfassenden Vorbereitungen zum ersten Mal.

Kramermarkt: „Aeronaut“ überragt alles
Der Startschuss für den 412. Oldenburger Kramermarkt kann fallen. Rund 250 Buden und Fahrgeschäfte sind aufgebaut und bis zu 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher werden in den kommenden elf Tagen auf dem Freigelände neben den Weser-Ems Hallen erwartet.

Klinikum Oldenburg: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
Im Zusammenhang mit der Mordserie des ehemaligen Krankenpflegers Niels Högel erhebt die Staatsanwaltschaft Oldenburg gegen fünf Verantwortliche aus dem Klinikum Oldenburg Anklage.

Finanzspritze für energieeffiziente Neubauten
Mit einer Förderung von 2000 Euro sollen private Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern in Oldenburg angeregt werden, weitergehende wirtschaftliche Effizienzhausstandards (Effizienzhausstandard 55 und besser) umzusetzen. Zusätzlich gibt es Beratung.

Viele Städte profitieren vom jüngsten Bauboom
Anzeige In manchen Städten ist dieser Boom stärker zu spüren und in anderen Städten nicht so stark zu spüren. Den richtigen Ansprechpartner bei einem neuen Bauprojekt zu finden ist kein leichtes Unterfangen.