Oldenburg

Robert Habeck ist neuer Oldenburger Grünkohlkönig

Oldenburg hat einen neuen Grünkohlkönig – und zwar einen Grünen: 23 Jahre nach Joschka Fischer wurde am Montagabend beim 62. „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, zur neuen Majestät gekürt.

Weiterlesen →
Kultur

Stadtmuseum zeigt Oldenburger Standpunkte

Das Stadtmuseum Oldenburg zeigt bis zum 28. April die Ausstellung „Standpunkte. Das Bild der Stadt in der Kunst“. Unbekannte und spannende Facetten der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Stadtentwicklung bieten neue Gesichtspunkte.

Weiterlesen →
Oldenburg

Kriminalstatistik: Weniger Straftaten

Die Gesamtzahl der registrierten Straftaten ist um 3,3 Prozent zurückgegangen, wie die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland mitteilte. 17.779 Straftaten registrierte die Inspektion während des vergangenen Jahres, die Zahl hat sich damit um 622 Straftaten gegenüber 2018 verringert.

Weiterlesen →
Oldenburg

Demo und Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag

Das Feministische Forum Oldenburg lädt am Freitag, 8. März, alle Frauen ein, gemeinsam für ihre Rechte auf die Straße zu gehen und damit an den bundesweiten Frauenstreik „Wenn wir die Arbeit niederlegen, steht die Welt still.“ anzuknüpfen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Biomüll: Neue Papiertüte ab heute erhältlich

Als Hilfestellung für das richtige Befüllen der grünen Tonne hat der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) der Stadt Oldenburg Papiertüten herstellen lassen. Ab heute können die kompostierbaren Tüten zum Sammeln von Bioabfällen erworben werden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Wie intelligent ist ein Smart Home wirklich?

Lässt sich mit Smart Home Systemen der Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden wirklich senken? Die Veranstaltung der Stadt Oldenburg „Smart Home: Energiewende für zu Hause?“ bietet hierzu am Dienstag, 5. März, ab 18 Uhr im Kulturzentrums PFL Informationen.

Weiterlesen →
Oldenburg

In Oldenburg sind neue Medienscouts unterwegs

Im Rahmen des Projekts Medienscouts haben sich Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Klassen des Neuen Gymnasiums in speziellen Workshops zu Medienscouts ausbilden lassen, um die Chancen und Risiken der Onlinewelt kennen zu lernen.

Weiterlesen →
Sport

Trainieren bis zur Geisterstunde

Ein Projektteam aus Studierenden der Sportwissenschaft an der Uni Oldenburg testet ein neues Angebot: Mitternachtssport. Dieses kostenlose Sportangebot außerhalb der „klassischen“ Vereinszeiten soll insbesondere für junge Menschen ab 14 Jahren eine Alternative darstellen.

Weiterlesen →
Kultur

Tjark Pinne an Christian-Vater-Orgel

Ein Orgelkonzert mit Tjark Pinne findet am Freitag, 15. März, um 19.30 Uhr in der St. Johannes-Kirche zu Wiefelstede statt. Pinne präsentiert in diesem Konzert ein Programm, das er auch zu seinem Master-Abschluss im Fach Orgel spielen wird.

Weiterlesen →
Oldenburg

„Twittergewitter“ der Berufsfeuerwehren

Anlässlich des europaweiten Notruftags am Montag, 11. Februar, lassen 41 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland die Bevölkerung live über den Kurznachrichtendienst Twitter an ihrem Alltag teilhaben. Auch die Feuerwehr Oldenburg beteiligt sich von 8 bis 18 Uhr am „Twittergewitter“.

Weiterlesen →