
Landesbibliothek: Geschichte per Mausklick
Vor 100 Jahren wurde der Freistaat Oldenburg konstituiert. Aus diesem Anlass hat die Landesbibliothek die Verhandlungen des Oldenburgischen Landtags in den Jahren 1919 bis 1930 digitalisiert. Es folgen die Zeitungen „Jeversches Wochenblatt“ und „Norddeutsches Volksblatt“.

Jugendherberge: Wie früher – nur besser!
Wer die neue Jugendherberge in Oldenburg betritt, sieht es auf den ersten Blick: Hier brechen moderne Zeiten an. Der Empfang gleicht einer Hotelrezeption, der große Saal ähnelt einer Lounge mit Bistrocharakter und die Bühne verspricht unterhaltende Veranstaltungen.

Wissenschaft auf Kneipen-Tour
Unter dem Motto „Hirn vom Hahn – Wissen frisch gezapft“ schicken Oldenburger Wissenschaftseinrichtungen 14 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 24. Oktober in die Innenstadt. In sieben Kneipen findet dann ein Wissenschaftsabend für alle statt.

James Bonds „Little Nellie“ landet in Oldenburg
Die Ausstellung „Keine Story – Alles Design. Ken Adams James-Bond-Filme“ ist vom 22. Oktober bis zum 19. Dezember im Schlauen Haus Oldenburg, Schlossplatz 16, zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am 22. Oktober um 19.30 Uhr.

Eröffnung des „Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft“
Das neue „Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft“ (ZEHN) nahm am 1. Oktober an der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen seine Arbeit auf. Zur Eröffnung der Einrichtung begrüßte Ernährungsministerin Barbara Otte-Knast das ZEHN-Team.

„St. Pauliatrie“: Spendenscheck für Klinikclowns
In Ohmstede fand am 13. Juli bereits zum dritten Mal das Kleinfeldturnier für Fanclub- und Freizeitteams statt, das von der „St. Pauliatrie Oldenburg“ ausgerichtet wurde. Die Erlöse der Veranstaltung gingen als Spende an die „Klinikclowns Nordwest“.

Medienkompetenz: Vortrag im OCM
Das Oldenburger Computer-Museum (OCM) startet ab Donnerstag, 10. Oktober, eine Reihe von Vorträgen zum Thema Medienkompetenz. Hier sollen Fähigkeiten zu der Handhabung, Nutzung und dem Umgang mit Medien ausgebaut werden. Der Eintritt ist frei.

Polizei twittert über Einsätze am „Tag des Notrufes“
Die Polizeidirektion Oldenburg führt am Dienstag, 1. Oktober, erstmals einen „Tag des Notrufes“ durch: Die Bevölkerung kann via Twitter und Instagram verfolgen, welche Art von Notrufen die Polizei erreichen und welche Maßnahmen getroffen werden.

Kramermarkt: Einstand des neuen Marktmeisters
Der Oldenburger Kramermarkt hat einen neuen Chef: Marktmeister Dennis Ostendorf ist seit August neu im Amt und löst damit seinen Vorgänger Kersten Mittwollen ab. Der 37-jährige koordiniert die umfassenden Vorbereitungen zum ersten Mal.

Kramermarkt: „Aeronaut“ überragt alles
Der Startschuss für den 412. Oldenburger Kramermarkt kann fallen. Rund 250 Buden und Fahrgeschäfte sind aufgebaut und bis zu 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher werden in den kommenden elf Tagen auf dem Freigelände neben den Weser-Ems Hallen erwartet.