
Polizei beherbergt Alpakas und Ponys
Der Fahrer eines Transporters hat beim Rangieren eine Zapfsäule beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass sich auf dem Pferdeanhänger elf Alpakas und in dem Transporter vier Ponys, darunter ein Fohlen, befanden.

Premiere: Kulturbörse Nordwest für Künstler und Kreative
Die 1. Kulturbörse Nordwest feiert vom 15. bis 18. Februar 2020 ihre Premiere in Oldenburg. Im Kulturzentrum PFL und weiteren Kulturstätten der Stadt treffen sich Kunst- und Kulturschaffende aus Bereichen wie Musik, Schauspiel und Performance.

Aktion Abbiegeassistent: Gemeinsam gegen „tote Winkel“
Das Bundesverkehrsministerium ist auf das städtische Engagement im Kampf gegen „tote Winkel“ zur Vermeidung von Unfällen mit abbiegenden Lastwagen aufmerksam geworden. Das Ministerium will den ABW zum „offiziellen Sicherheitspartner“ der „Aktion Abbiegeassistent“ machen.

Grundstein der alten Synagoge zurückgegeben
Die Jüdische Gemeinde zu Oldenburg hat am Mittwoch, 19. Juni, in einem Festakt offiziell den Grundstein der alten Oldenburger Synagoge zurückerhalten. Der Grundstein befand sich lange Jahre im Bestand des Stadtmuseums Oldenburg.

NO2-Belastung: Messungen bestätigen Modellrechnungen
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies teilt mit, dass die ersten Ergebnisse der im Heiligengeistwall installierten zusätzlichen Messeinrichtung für Stickstoffdioxid (im Bereich der Wohnbebauung) die vorgenommenen Modellrechnungen bestätigen würden.

Bremer Heerstraße: Bauzeit beginnt erst 2020
Der Zeitplan zum Ausbau der Bremer Heerstraße ist von der Stadt Oldenburg noch einmal überarbeitet worden. Ergebnis ist, dass der Ausbau erst 2020 beginnt und die Bauzeit verkürzt werden kann. Mit dem Ausbau soll im Frühjahr kommenden Jahres begonnen werden.

Mikroplastik: Sand statt Kunstrasen
Die drei in Planung befindlichen Kunstrasenplätze im Oldenburger Stadtgebiet werden eine andere Verfüllung erhalten als ursprünglich vorgesehen. Hintergrund ist ein Vorschlag der Europäischen Chemikalienagentur, wonach Kunststoffgranulate bald nicht mehr zulässig sein sollen.

Lebenslange Haft für Niels Högel wegen 85 Morden
Das Landgericht Oldenburg hat den ehemaligen Krankenpfleger wegen Mordes in 85 Fällen – unter Einbeziehung von Strafen aus vorigen Urteilen aus den Jahren 2008 und 2015 – zu einer lebenslangen Gesamtfreiheitsstrafe verurteilt. Die besondere Schwere der Schuld ist festgestellt.

WLAN: Von der Innenstadt in den Bus
Wer zukünftig einen der Hotspots mit „OL-WLAN“ in der Oldenburger Innenstadt nutzt, kann ab sofort unterbrechungsfrei das kostenfreie WLAN auch auf dem Nachhauseweg mit dem VWG-Bus nutzen. Gleiches geht natürlich auch andersherum.

Bahnübergänge in Ofenerdiek gesperrt
Die Deutsche Bahn AG setzt die Erneuerung ihrer Gleisanlagen im Stadtnorden fort. Im Zeitraum von Mittwoch, 29. Mai, bis Freitag, 28. Juni, werden die Bahnübergänge Am Strehl und Karuschenweg im Wechsel an jeweils sechs Tagen für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt.