Oldenburg

Landesmuseum lädt zu nachhaltigen Mode-Events ein

Neue Wege: Kleidertauschparty und Upcycling-Workshop im Landesmuseum Natur und Mensch.
Foto: Erik Hillmer

Oldenburg (am/pm) Über eine Million Tonnen Textilien im Müll – das sagen Zahlen des Dachverbands „Fairwertung“, der sich um faire Altkleiderverwertung kümmert. Das Tauschen von aussortierter Mode und das Aufwerten alter Kleidungsstücke, auch „Upcycling“ genannt, kann diesem Trend entgegensteuern und schont Umwelt und Geldbeutel. Zwei Events im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg beschäftigen sich nun mit diesen Themen.

Anzeige

Einen zweitägigen Upcycling-Workshop am 14. und 15. März von jeweils 13 bis 17 Uhr bietet Linde Nostitz, Teilnehmerin des Freiwilligen Sozialen Jahres, für Jugendliche und junge Erwachsene an. Aussortierte Kleidungstücke können hier aufgewertet werden und mit einfachen Mitteln stylische Neukreationen entstehen. Wer mag, kann diese auf der Kleidertauschparty an Schaufensterpuppen präsentieren.

Am 18. März verwandeln sich zwischen 14 und 18 Uhr Foyer und Cafeteria des Museums in eine Klamottentauschbörse mit Kleiderstangen, Umkleidemöglichkeiten und Spiegelflächen. Wer mitmachen möchte, bringt bis zu zehn Kleidungsstücke mit und kann sich für jedes Teil auf die Suche nach einem „neuen Hingucker“ machen. Zusätzlich bietet die Oldenburger Regionalgruppe von „Fridays for Future“ an diesem Tag Siebdruck zum Verschönern von Kleidungsstücken an und sorgt mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl.

Die Teilnahme am zweitägigen Workshop kostet 7,50 Euro, eine Anmeldung unter museum@naturundmensch.de oder 04 41 / 40 57 03 00 ist erforderlich. Die Kleidertauschparty ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.

Vorheriger Artikel

Deutsche Bank bekräftigt trotz Coronakrise ihr Jahresziel

Nächster Artikel

AfD sagt Parteitag in Offenburg wegen Coronavirus ab

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.