
Landesmuseum Natur und Mensch: Mumien als Geheimnisse des Lebens
Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg ist vielen Leuten bekannt als das Museum mit den Moorleichen. Jahrelang hat das Haus auch mit Abbildungen dieser konservierten toten Körper in ihrer Moorausstellung geworben. Das Landesmuseum lädt noch bis zum Mai 2023 zu der Sonderausstellung „Mumien – Geheimnisse des Lebens“ ein.

mega!lith 3D – Großsteingrab virtuell entdecken
Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg kündigt eine neue App an, die noch in diesem Jahr an den Start gehen soll: Mit „mega!lith 3D“ sollen die Besuchenden im Museum zukünftig die Nachbildung einer Großsteingrabkammer noch intensiver erleben.

Landesmuseum: Mondfisch tiefgefroren in Oldenburg
Der Zufall hat Anfang Januar dafür gesorgt, dass das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg um eine kleine Attraktion reicher ist. Ein Mondfisch, gestrandet auf der ostfriesischen Insel Juist, liegt in der Tiefkühltruhe von Präparator Kay Fuhrmann.

Landesmuseum: „Mission 2030“ lädt zur Zukunftsplanung ein
Im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg ist bis zum 18. April die Sonderausstellung „Mission 2030 – Globale Ziele erleben“ zu Gast. Die Mitmachausstellung der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland bringt die Sustainable Development Goals (SDGs) zur Diskussion.

„Polarnight“ – Fotos aus dem ewigen Eis
Die Dokumentarfotografin Esther Horvath begleitete die vom Alfred-Wegener-Institut geleitete MOSAiC-Expedition in die Arktis. Vom 10. Juli bis 1. August ist im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg eine Auswahl ihrer Aufnahmen zu sehen.

Landesmuseum Oldenburg: Geheimnisvolle Bilderwelt der Steinzeit
Eine Reise in die geheimnisvolle Bilderwelt der Steinzeit bietet das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg seinen Besucherinnen und Besuchern vom 24. April bis 19. September. Ausgestellt sind rund 100 Repliken von Skulpturen aus der Steinzeit.

Landesmuseum: Digitaler Neustart für Besucher
Auch wenn die Öffentlichkeit seit einer Woche wieder zugelassen ist, denken die Museumsverantwortlichen des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg bei jeder Planung einer neuen Ausstellung, auch daran, wie sie bei einer Schließung zu den Interessierten nach Hause gebracht werden kann.

Landesmuseum lädt zu nachhaltigen Mode-Events ein
Das Tauschen von aussortierter Mode und das Aufwerten alter Kleidungsstücke, auch „Upcycling“ genannt, kann diesem Trend entgegensteuern und schont Umwelt und Geldbeutel. Zwei Events im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg beschäftigen sich nun mit diesen Themen.

Spurensucher forschen am Familientag
Eine Spurensuche zu den eigenen Wurzeln bietet das Landesmuseum Natur und Mensch zum Familientag am Sonntag, 16. Februar, von 10 bis 18 Uhr an. Stündlich finden Kurzführungen statt, Mitmachaktionen werden angeboten. Die Kosten für die Teilnahme sind im Museumseintritt enthalten.

Meteorit Benthullen im Landesmuseum Natur und Mensch
Interessierte, die wissen wollen, wie ein Meteorit aussieht, können sich bis zum 9. Februar ein Stück aus der Sammlung des Landesmuseums ansehen: „Benthullen“. Der außerirdische Gesteinsbrocken wurde nach seinem Fundort benannt.