
Wagenburg schreibt Offenen Brief
Die Bewohner_innen der Wagenburg wenden sich mit einem Offenen Brief an die Öffentlichkeit und den Verwaltungsausschuss, um auf die aktuellen Ereignisse aus ihrer Sicht aufmerksam zu machen. Am 4. Oktober wird am Oldenburger Landgericht eine Verhandlung stattfinden.

Altpapier: Stadtverwaltung rudert zurück
Gleich ein Dutzend Fragen hatte CDU-Ratsherr Olaf Klaukien zur Papiertonne, die jetzt im Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes von der Verwaltung beantwortet wurden. Die wichtigste Frage, ob die Oldenburger tatsächlich verpflichtet sind, die städtische Papiertonne anzunehmen, wurde verneint.

ARGE: Allein die Bürger entscheiden über die Papiertonne
Obwohl die Stadt drei Seitenlader und 42.000 Altpapiertonnen bestellt hat, ist die Rechtslage vollkommen unklar. Die Frage, wer künftig das Altpapier einsammelt, die ARGE Duales System Oldenburg oder die Stadt, ist nicht entschieden.

Die Linke fordert gläserne Stadtverwaltung
Die Oldenburger Ratsgruppe Die Linke & Piratenpartei hat zur nächsten Sitzung des Rates am 26. August den Vorentwurf einer Informationsfreiheitssatzung für Oldenburg vorgelegt, den die Verwaltung prüfen und überarbeiten soll.

Nächster Oldenburger Bürgermeister regiert sieben Jahre
Wenn im nächsten Jahr im September ein neuer Oberbürgermeister für die Stadt Oldenburg gewählt wird, dauert dessen Amtszeit sieben Jahre. Der Grund dafür ist das neue Gesetz, das der Niedersächsische Landtag jetzt verabschiedet hat.

Gedenkwand erinnert an NS-Opfer
Die Stadt Oldenburg errichtet eine Gedenkwand für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in Oldenburg. Das hat der Rat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. In Oldenburg gibt es zwar eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus, aber keine Gedenkstätte.

Fundbüro versteigert Fundsachen online
Nachdem die Stadt Oldenburg bisher Fundsachen auf traditionelle Art versteigert hat, kommen sie in diesem Jahr erstmals online unter den Hammer. Vom 11. Juli bis 8. August können Interessierte die Fundsachen im Internet unter www.zoll-auktion.de vorab ansehen.

In Oldenburg sprudeln die Steuereinnahmen
In der Stadt Oldenburg sprudeln die Steuern. Im vierten Jahr in Folge verzeichnet das Finanzamt steigende Steuereinnahmen. Sie lagen für das Jahr 2012 bei 1,36 Milliarden Euro. Die Huntestadt nimmt damit unter allen niedersächsischen Finanzämtern erneut Platz zwei ein.

Stadt eröffnet Kinder- und Jugendbüro
Als zentrale Stelle für Projekte an denen Kinder- und Jugendliche beteiligt sind, wird am heutigen Freitag, 7. Juni das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Oldenburg im Haus der Jugend, Alexanderstraße 65 eröffnet.

Bildungsgutscheine für Flüchtlinge
Die Stadt Oldenburg teilt mit, dass Flüchtlinge ohne anerkannten Aufenthaltsstatus mit Bildungsgutscheinen für Sprachkurse unterstützt werden. Dazu seien 8000 Euro in den städtischen Haushalt 2013 eingestellt.