
Staatstheater: Stadtmusikanten amüsieren Jung und Alt
„Das Schönste an Bremen ist die Nähe zu Oldenburg“, sagt Harald Esel und sorgt im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters zu Beginn gleich mal für reichlich Szenenapplaus. Es soll nicht der letzter Applaus bleiben. Als angehender Bremer Stadtmusikant lehnt sich der von der Müllerin entlassene Esel da ganz schön weit aus dem Fenster.

BallettCompagnie Oldenburg: Ankunft im Tanz-Olymp
Das Beste kommt zum Schluss, könnte man meinen, wenn man betrachtet, was die BallettCompagnie Oldenburg vom Oldenburgischen Staatstheater mit dem vierteiligen Tanzabend, der jetzt seine Premiere im Großen Haus feierte, abgeliefert hat. Die beste Leistung jemals.

Staatstheater: Oper „Flight“ ein visuelles Meisterwerk
Mit der Oper „Flight“ von Jonathan Dove (Libretto: April de Angelis), die jetzt am Oldenburgischen Staatstheater zu sehen ist, zeigt das Haus wieder einmal auf sehr beeindruckende Art und Weise, welch kreative Köpfe in Oldenburg am Werk sind. Die englischsprachige Opernkomödie mit realem Hintergrund ist ein visuelles Meisterwerk, das mit Video, Projektion, Licht und Sound sicherlich Maßstäbe setzt was zeitgemäße Operninszenierungen betrifft.

Staatstheater: Ovationen für „Die Frau in Schwarz“
Das Oldenburgische Staatstheater kann auch Gespenstergeschichte. Komödie, Drama oder Tragödie sind die gängigen Stoffe auf den Bühnen aber eine Gespenstergeschichte, abgesehen von Stücken zur Weihnachtszeit, sind eher selten zu sehen. Jetzt traut es sich das Oldenburger Ensemble mit „Die Frau in Schwarz“ und schafft es, eine spannende Gespenstergeschichte zu entwickeln.

BallettCompagnie: Ovationen für „Solarwinde“ im Großen Haus
Ein altes Sprichwort sagt bekanntlich, das Beste kommt zum Schluss. So in der Art verhält es sich auch bei dem dreiteiligen Ballettabend „Solarwinde“ der BallettCompagnie Oldenburg im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters.

Oldenburgisches Staatstheater: Georg Heckel wird neuer Generalintendant
Mit einem Überraschungsgast betraten heute der niedersächsische Kulturminister Falko Mohrs und Oberbürgermeister Jürgen Krogmann das Oldenburgische Staatstheater. Verkündet wurde, dass Georg Heckel ab der Spielzeit 24/25 neuer Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters sein wird.

Oldenburgisches Staatstheater: Pläne für neue Saison
Heute haben Generalintendant Christian Firmbach und Vertreter/innen der Sparten das Programm für die Spielzeit 2023/2024 vorgestellt. 27 Premieren stehen auf dem Programm. Dazu kommen Produktionen der Theatervermittlung sowie über 30 Konzerte des Oldenburgischen Staatsorchesters.

Staatstheater: „Richtfest“ begeistert im Kleinen Haus
Wie wollen wir in Zukunft wohnen und alt werden? Diese Frage treibt viele Menschen um und sorgt für neue gemeinschaftliche Wohnprojekte, wie sie es auch in Oldenburg bereits gibt. Darum dreht sich die Komödie „Richtfest“, diet im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters zu sehen ist.

„Wir können auch anders“ – Die Roadshow
Die Roadshow zur ARD-Dokumentation „Wir können auch anders“ gastiert am Freitag, 28. April, um 19.30 Uhr im Oldenburgischen Staatstheater. Mit dabei sind unter anderem Maja Göpel und Bjarne Mädel. Im Vorfeld gibt es die Möglichkeit, lokale Transformationsgeschichten kennenzulernen.

Tanztage: Die Welt des Tanzes in Oldenburg
Nach vier Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Die 15. Internationalen Tanztage vom 17. bis 26. März 2023 im Oldenburgischen Staatstheater stehen in den Startlöchern. Bevor sich aber zur Festivaleröffnung im Großen Haus der Vorhang für die Compagnie „Système Castafiore“ aus Frankreich öffnet, haben Kurator Burkhard Nemitz und das gesamte Team des Staatstheaters noch reichlich zu tun.