Kultur

BallettCompagnie: „Verklärte Nacht“ begeistert im Staatstheater

Mit zwei Uraufführungen und einem Stück der modernen Tanzgeschichte ist die BallettCompagnie Oldenburg jetzt wieder im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters zu sehen.

Weiterlesen →
Theater

Staatstheater: „Überleben“ bewegt und ermahnt

Bereits im Vorfeld des Theaterprojektes Überleben der Göttinger „werkgruppe 2“ zu den Serienmorden in den Kliniken in Delmenhorst und Oldenburg und über den Prozess um den zu lebenslanger Haftstrafe verurteilten Krankenpfleger Niels Högel gab es öffentliche Bedenken und Diskussionen.

Weiterlesen →
Theater

Premiere: „Demokratische Sinfonie“ am Puls der Zeit

Das Oldenburgische Staatstheater präsentiert mit dem musikalischen Schauspiel „Demokratische Sinfonie“ das passende Stück zur anstehenden Bundestagswahl. In 75 spannenden Minuten erlebt das Publikum im Großen Haus Auszüge aus den Reden der Abgeordneten aus den Jahren 2018 bis 2021.

Weiterlesen →
Theater

Premiere: „Foxfinder“ geht unter die Haut und berührt

Zum Start der neuen Spielzeit am Oldenburgischen Staatstheater gibt es das ganze große Theater. Allerdings nicht mit Fröhlichkeit und Partystimmung nach der langen Zwangspause, sondern mit einem düsteren und nachdenklichen Untergangsstück, das gewaltig unter die Haut geht.

Weiterlesen →
Kultur

BallettCompagnie Oldenburg: „Alice im Wunderland“ verzaubert Publikum

Das Warten auf die Premiere von „Alice im Wunderland“ der BallettCompagnie Oldenburg hat sich gelohnt. Eine gefühlte Ewigkeit haben das Ensemble und Ballettdirektor Antoine Jully auf diesen Tanzabend gewartet.

Weiterlesen →
Kultur

Staatstheater: „Die Laborantin“ als nachdenkliche deutsche Erstaufführung

Der gläserne Mensch ist keine düstere Zukunftsutopie mehr, sondern bereits Realität, ob wir es wollen oder nicht. Besonders in der aktuellen Zeit sind Datenerfassungen eine Selbstverständlichkeit, wenn man beim Einkauf mit Bonuskarte auf Prämien schielt.

Weiterlesen →
Kultur

Staatstheater: Große Gefühle im Großen Haus

Wer bei „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ an ein Politstück denkt, liegt völlig falsch. In dem 2013 uraufgeführten Werk des Autors Joël Pommerat geht es um die großen Gefühle der Liebe und des Lebens und die Extreme menschlicher Beziehungen.

Weiterlesen →
Kultur

Staatstheater: August-Hinrichs-Bühne feiert große Premiere

Fünfzehn Monate Zeit hatte das Ensemble der August-Hinrichs-Bühne für die Proben von „Teemlich beste Frünnen / Ziemlich beste Freunde“ im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters. Jetzt sollte es endlich so sein und der Vorhang öffnete sich.

Weiterlesen →
Kultur

Staatstheater: Vorhang auf mit Publikum

Sieben Monate hat das Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters darauf gewartet wieder vor Publikum spielen zu können. Am Freitag, 4. Juni, geht es wieder richtig los im Großen und Kleinen Haus sowie im Spielraum.

Weiterlesen →
Kultur

Staatstheater: Stuhlpaten für Kleines Haus gesucht

Was vor Jahren mit der Stuhlpatenschaft im Großen Haus des Staatstheaters auf großen Zuspruch traf, wird jetzt im Kleinen Haus fortgesetzt. Die Stühle sollen von einer Spezialfirma nachhaltig neu aufbereitet, gepolstert und bezogen werden.

Weiterlesen →