Kultur

Staatstheater: Vorhang auf mit Publikum

Das Ensemble der August-Hinrichs-Bühne zeigt am Freitag, 4. Juni, um 20 Uhr im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters die niederdeutsche Erstaufführung von „Teemlich beste Frünnen / Ziemlich beste Freunde“ in der Regie von Ulf Goerges.

Das Ensemble der August-Hinrichs-Bühne zeigt am Freitag, 4. Juni, um 20 Uhr im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters die niederdeutsche Erstaufführung von „Teemlich beste Frünnen / Ziemlich beste Freunde“ in der Regie von Ulf Goerges.
Foto: Stephan Walzl

Oldenburg (vs) Sieben Monate hat das Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters darauf gewartet wieder vor Publikum spielen zu können. Wenn auch die stark nachgefragte „Theaterinsel“ vor dem Theater derzeit wieder das Gefühl von Theater mit Publikum vermittelt, geht es am Freitag, 4. Juni, wieder richtig los im Großen und Kleinen Haus sowie im Spielraum. Bis zur Sommerpause Ende Juli stehen acht Premieren sowie zahlreiche Vorstellungen der verschiedenen Sparten auf dem Programm. Die Palette reicht vom Ballettabend „Alice im Wunderland“ über die Schauspielproduktionen „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ und „Die Laborantin“ über die Oper „Adriana Lecouvreur“ bis hin zur Uraufführung der „Demokratischen Sinfonie“, passend zum Wahljahr 2021 und dem Schauspiel für Kinder „MONSTERMONSTER!“.

Anzeige

Bereits am Donnerstag, 3. Juni, startet das „flausen+BANDEN“- Festival, das vom 3. bis 6. Juni und 10. bis 13 Juni in Kooperation mit dem theater wrede+ sowie dem Theaterhaus Hildesheim veranstaltet wird. Die drei Theater präsentieren darin neue Performances in einem extra entworfenen digitalen Festivalraum unter flausenbanden.de und vor Publikum im Oldenburgischen Staatstheater und der Theaterinsel. In dieser neuen Konstellation aus Staatstheater und Theater der Freien Szene wird das Festival um das künstlerische Nachwuchsprogramm, die Performing Arts Academy, erweitert.

„Ziemlich beste Freunde“ auf Niederdeutsch im Kleinen Haus

Beginnen darf die Sparte Niederdeutsches Schauspiel mit dem Ensemble der August-Hinrichs-Bühne am Freitag, 4. Juni, 20 Uhr, im Kleinen Haus mit der Niederdeutschen Erstaufführung von „Teemlich beste Frünnen / Ziemlich beste Freunde“.
Die Komödie nach dem gleichnamigen französischen Erfolgsfilm von Éric Toledano und Olivier Nakache wurde für die Bühne adaptiert von René Heinersdorff und ins Niederdeutsche übersetzt von Christiane Ehlers und Cornelia Ehlers. Die Regie führt der Oldenburger Schauspieler und Regisseur Ulf Goerges. Für die Musik ist der Oldenburger Musiker Markus Rohde verantwortlich. Alexander Prince Osei verkörpert die Rolle des Pflegers Driss mit seinem unverwechselbaren, energiegeladenen Charakter und René Schack spielt den wohlhabenden Philippe, der sich erst langsam an den unkonventionellen Umgang mit dem neuen Pfleger gewöhnen muss.

BallettCompagnie Oldenburg mit „Alice im Wunderland“

Viel fürs Auge bietet sich dem Publikum im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters bei der Premiere „Alice im Wunderland“ der BallettCompagnie Oldenburg. Diese choreografische Uraufführung von Ballettdirektor und Chefchoreograf Antoine Jully feiert am Samstag, 12. Juni, 19 Uhr, ihre Premiere. Zu sehen gibt es ein fantasievolles Handlungsballett, das zu Musik von Alfred Schnittke und Philip Glass viele Episoden aus Lewis Carrolls wundersamer Erzählung tänzerisch aufgreift. Das Staatstheater will damit eine Produktion für alle auf die Bühne bringen, „die sich aufmachen wollen in das traumhafte Wunderland und dort märchenhafte Verwandlungen erleben können, die durch das enge Zusammenspiel von künstlerischen und technischen Abteilungen des Oldenburgischen Staatstheaters möglich sind.“

Die BallettCompagnie Oldenburg feiert am Samstag, 12. Juni, 19 Uhr, im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters ihre Premiere von „Alice im Wunderland “ in der Choreografie von Antoine Jully.

Die BallettCompagnie Oldenburg feiert am Samstag, 12. Juni, 19 Uhr, im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters ihre Premiere von „Alice im Wunderland “ in der Choreografie von Antoine Jully.
Foto: Stephan Walzl

„MONSTERMONSTER!“ für Kinder ab Sieben im Spielraum

Für Kinder ab sieben Jahren hat Ensemblemitglied und Schauspielerin Franziska Werner in dieser Spielzeit nach ‚Eurydike.Orpheus‘ihr zweites Theaterstück geschrieben. „MONSTERMONSTER!“ feiert am Samstag, 12. Juni, um 16 Uhr im Spielraum des Oldenburgischen Staatstheaters seine Uraufführung. Autorin Franziska Werner führt Regie und hat ihre Idee zu diesem Stück gemeinsam mit dem Puppenspieler Maik Evers umgesetzt, der auch die Puppen für diese Produktion umgesetzt hat. Ergänzt wird die monstermäßige Abenteuergeschichte der überhaupt nicht ängstlichen und angehenden Kaufhausdetektivin Kalle durch Live-Musik.

Informationen zu den weiteren Stücken und zum Spielplan bis zur Sommerpause sowie den aktuellen Bestimmungen für den Theaterbesuch gibt es unter www.staatstheater.de.
Karten sind unter tickets.staatstheater.de und unter Telefon 0441 2225 111 erhältlich.
Den Vorstellungsplan und Karten für das „flausen+BANDEN!“-Festival gibt es unter www.flausenbanden.de.

Vorheriger Artikel

Deutsche Autoindustrie verlangt Ladenetz-Plan für ganz Europa

Nächster Artikel

Lauterbach hält Auffrischungsimpfung für wahrscheinlich

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.