
Anhebung der Vergnügungssteuer ist überzogen
Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) kritisiert den Beschluss der Stadt Oldenburg, die Vergnügungssteuer für den Betrieb von Spielautomaten von 15 auf 20 Prozent zu erhöhen. „Diese drastische Steuererhöhung ist für viele Betriebe wirtschaftlich nicht tragbar.“

Neues Gymnasium doppelt siegreich
65 Klassen aus 33 Schulen im Oldenburger Land haben sich am Schülerwettbewerb der Wirtschaftsjunioren bei der IHK beteiligt. Auch die Klasse 9d des Neuen Gymnasiums Oldenburg beteiligte sich an dem Wirtschaftsquiz und ging gleich als Doppelsieger hervor.

Stimmen zum Altpapier-Beschluss
Das Verwaltungsgericht hat das von der Stadt Oldenburg ausgesprochene sofortige Papiersammelverbot für die Arbeitsgemeinschaft Duales System Oldenburg (Arge) zurückgewiesen. Hier einige Stellungnahmen von den Ratsfraktionen und Verbänden zur aktuellen Entscheidung.

Hohe Ausbildungsbereitschaft in der Region
Die Ausbildungsplatzchancen für Jugendliche im Bezirk der Arbeitsagentur Oldenburg-Wilhelmshaven haben sich in den vergangenen zwölf Monaten verbessert. Das erklärte Ullrich Thies von der Arbeitsagentur Oldenburg-Wilhelmshaven, der heute die neuesten Zahlen vorgestellt hat.

Ausbildung muss attraktiver werden
„Unternehmen müssen sich bei der Suche nach beruflichem Nachwuchs attraktiv machen“, sagt Dr. Thomas Hildebrandt, Geschäftsführer für Aus- und Weiterbildung bei der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK). Denn die Zahl möglicher Azubis nimmt ab.

Botschafter für die Logistik
Gerade für den Nordwesten und speziell für das Oldenburger Land spielt die Logistikbranche eine zentrale Rolle. Was liegt da näher, als für das Berufsfeld mit besten Perspektiven zu werben. Drei junge Nachwuchslogistiker präsentierten sich anlässlich des „Tages der Logistik“.

Beschluss zum Strategieplan Verkehr aufgeschoben
Der Beschluss zum Strategieplan Mobilität und Verkehr Oldenburg wurde gestern Abend vom Verkehrsausschuss auf die nächste Sitzung verschoben. Grund dafür waren die zahlreichen Veränderungsanträge, die von den Fraktionen eingereicht worden waren.

IHK-Empfang: Nordwesten als ökonomisches Kraftzentrum
Über 800 Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik – unter ihnen auch der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil – konnte Gert Stuke, Präsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK), anlässlich des IHK-Neujahrsempfangs begrüßen.

JadeWeserPort als Chance für das Hinterland
„Der JadeWeserPort (JWP) ist kein Selbstläufer. Vielmehr müssen wir ihn gemeinsam weltweit vermarkten und uns ein entsprechendes Image erarbeiten“, erklärte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies anlässlich der Fachtagung „Chancen für das Hinterland“.

Subventionsabbau statt Vermögenssteuer
„Deutschland hat kein Einnahme- sondern ein Ausgabeproblem“, erklärte Prof. Dr. Heinz-W. Appelhoff, Geschäftsführer der Treuhand Oldenburg GmbH, gestern anlässlich eines Pressegesprächs, zu dem die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) eingeladen hatte.