Wirtschaft

Gute Note für Oldenburg als Wirtschaftsstandort

Die Stadt Oldenburg ist nicht nur bei ihren Einwohnern und Besuchern beliebt. Auch die ansässigen Unternehmen geben der Huntestadt sehr gute Noten. Das geht aus einer Umfrage der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) hervor, die jetzt vorgestellt wurde.

Weiterlesen →
Wirtschaft

Mehr Investitionen für ländliche Räume

750 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung konnte Gert Stuke, Präsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) Dienstagabend in Oldenburg beim Neujahrsempfang der Kammer begrüßen. In seiner Rede hob er die hohe Lebensqualität der Region hervor.

Weiterlesen →
Wirtschaft

Oldenburger Wirtschaftspreis für Uwe Bartels

Uwe Bartels ist mit dem Oldenburger Wirtschaftspreis geehrt worden. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten, Unternehmen und Institutionen, die durch ihr Engagement und Wirken in besonderer Weise die Entwicklung der Region gefördert und beeinflusst haben, ausgezeichnet.

Weiterlesen →
Campus

Studienabbrecher: Umstieg für beruflichen Aufstieg

Bundesweit beginnen jährlich rund 500.000 junge Menschen ein Studium. Ein Drittel von ihnen schließt das Studium jedoch nie ab. Im Oldenburger Land betrifft es rund 600 Leute im Jahr. Ein regionales Bündnis will Studienabbrechern frühzeitig Alternativen anbieten.

Weiterlesen →
Innenstadt

Kommentar: Einbahnstraßen lösen Schadstoffproblem nicht

Dass etwas gegen die Luftverschmutzung in Oldenburgs Innenstadt unternommen werden muss, ist allen Verantwortlichen klar. Doch wie das Thema erörtert wird ist recht merkwürdig und zeigt, dass man das Grundproblem nicht wahrhaben will.

Weiterlesen →
Wirtschaft

Rückläufiger Trend bei Gründungen

Das Oldenburger Land hat bei den Firmengründungen auch im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich gut abgeschnitten. Das zeigt der neue „Gründungsindex“ der IHK zur Jahresmitte. Der Trend zur Firmengründung ist regional wie bundesweit jedoch rückläufig.

Weiterlesen →
Wirtschaft

Stärker durch gemeinsames Auftreten und Handeln

Die IHK, HWK und die Landwirtschaftskammer – arbeiten bereits eng zusammen. Jetzt holen die drei Akteure als vierten Partner das Institut für Ökonomische Bildung Oldenburg (IÖB) mit ins Boot. Ziel ist die Verbesserung der Ausbildungsqualität und der Berufsorientierung.

Weiterlesen →
Oldenburg

„job4u“: Reise durch die Berufswelten

157 Unternehmen, Hochschulen und Institutionen stellen sich und ihre Ausbildungsangebote auf der 9. „job4u“-Messe am 16. und 17. September vor. Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) erwartet in den Weser-Ems Hallen zur größten Jobmesse im Nordwesten rund 10.000 Besucher.

Weiterlesen →
Oldenburg

Gute Entwicklung auf dem regionalen Ausbildungsmarkt

Trotz der erfreulichen Entwicklung beim Ausbildungsmarkt gibt es einen Wermutstropfen. Das sind die Berufsschulen, die sich füllen werden, jedoch nicht zu hundert Prozent Unterricht erteilen können, weil die erforderlichen Lehrkräfte fehlen. Das sei nachteilig für die Azubis.

Weiterlesen →
Innenstadt

IHK und CMO: Auto ist häufigstes Verkehrsmittel

Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) und das City Management Oldenburg (CMO) stellten in dieser Woche eine Untersuchung vor, bei der 23.000 Menschen gefragt wurden, mit welchem Verkehrsmittel sie in die Stadt gekommen sind.

Weiterlesen →