
Isern Hinnerk kehrt nach 45 Jahren zurück
„Isern Hinnerk“ ist nach 45 Jahren nach Oldenburg zurückgekehrt. Er war das einprägsamste Symbol für die Realität des Ersten Weltkrieges in Oldenburg. Der „Eiserne Heinrich“ kommt stark und tapfer daher und trägt das Wappen des Oldenburger Landes.

Kinderanästhesie ist Herzenssache
Nicht nur Erwachsene sondern auch Kinder müssen sich mitunter einer Operation unterziehen. Im Klinikum Oldenburg gibt es eine spezielle Kinderanästhesie. Im Jahr werden hier fast 4000 Kinder bis 16 Jahre wegen einer Operation narkotisiert.

Wenn der Mensch zu Asche wird
Asche, ein paar Knochenreste und je nach Leichnam auch Zahngold und das Metall von Kunstgelenken bleiben übrig von Menschen, die sich nach dem Tod verbrennen lassen. Danach wird die Asche zermahlen und gesiebt und in eine umweltfreundliche Urne geschüttet.

Shitstorm über Radio ffn
Aus dem Nordwesten zieht ein Shitstorm Richtung Hannover. Turbulent geht es zurzeit auf der Facebookseite des Radiosenders ffn zu, zahlreiche Oldenburger beziehen Stellung – und das nicht freundlich. Auch über Twitter wird ffn beschimpft.

"Rund ums Pferd": Alle Reitarten werden vorgestellt
An diesem Wochenende ist es wieder soweit: Am Sonntag, 8. September, dreht sich wieder alles Rund ums Pferd. Zum elften Mal wird der Pferdemarkt von 11 bis 18 Uhr in eine Reitanlage verwandelt. Rund 100 Pferde und weit mehr als 100 Akteure sind an dem Programm beteiligt.

Eine Vorschau, die Lust auf Kino macht
Eine gute Tradition des Internationalen Filmfestes Oldenburg ist die „OLB-Preview“. In der Oldenburgischen Landesbank (OLB) wird vor Beginn des Festivals ein Querschnitt aus dem Filmprogramm gezeigt und es werden Karten verlost.
Filmfest: Retrospektive wird Mania Akbari gewidmet
Das 20. Internationale Filmfest Oldenburg ehrt die iranische Filmemacherin und Künstlerin Mania Akbari mit der Retrospektive „ihrer beeindruckenden und mutigen Arbeiten“, das teilt das Filmfestteam mit. Damit soll ein Zeichen für künstlerische Unabhängigkeit gesetzt werden.

Helmut Fokkena, ein Pferdefreund
Der 11. Oldenburger Pferdemarkt findet am Sonntag, 8. September, 11 bis 18 Uhr auf dem Pferdemarkt statt. Veranstalter ist der Reiterverband Oldenburg. Wir unterhielten uns mit dem Cheforganisator Helmut Fokkena über seine Begeisterung für Pferde und den Reitsport.

Bilderbuch über Blumen und Beton
Der Verein Werkstattfilm hat bereits zum zweiten Mal Fotoschätze aus seinem Archiv über die Oldenburger Stadtentwicklung in einem Bilderbuch veröffentlicht. Nach „Nächste Haltestelle Stadtumbau“ (2012) wurde jetzt das Buch „Blumen und Beton“ vorgestellt.

Kampf ums Altpapier ist entbrannt
In Oldenburg ist der Kampf ums Altpapier entbrannt. Bislang holt die ARGE Duales System Oldenburg Pappe und Papier ab. Ab 1. Januar 2014 möchte die Stadt das mit ihrem Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) tun, weil sie sich ein Geschäft davon verspricht.