Gesundheit

Videodolmetscher im Klinikum Oldenburg

Im Klinikum Oldenburg wird ab sofort mit der Internetplattform „videodolmetschen.com“ gearbeitet. Sie ermöglicht es den Medizinern, unter anderem mit Flüchtlingen, die die deutsche Sprache in der Regel nicht beherrschen, problemlos zu kommunizieren.

Weiterlesen →
Gesundheit

Hoffnung auf Wirkstoff gegen Demenzsymptome

Der Mikrobiologe Prof. Dr. Franz Theuring berichtete anlässlich der Veranstaltung „WissenSCHAFFT Gesellschaft – Mit Demenz leben“, zu der das DemenzNetz Oldenburg eingeladen hatte, über einen Wirkstoff gegen Demenzsymptome.

Weiterlesen →
Gesundheit

Herz in Gefahr

Im Rahmen der Herzwochen 2015 zum Thema „Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“ lädt das Oldenburger Herzkreislaufzentrum in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung e.V. am 5. November zu einem Vortragsnachmittag „Herz in Gefahr“ ein.

Weiterlesen →
Gesundheit

Auftakt zu „WissenSCHAFFT Gesellschaft“

Nachdem im April unter dem Dach des Versorgungsnetzes Gesundheit das DemenzNetz Oldenburg offiziell gegründet worden ist, findet am 4. November im Alten Landtag Oldenburg die erste große öffentliche Auftaktveranstaltung einer Reihe eines neuen Veranstaltungsformats statt.

Weiterlesen →
Gesundheit

Lebensqualität durch gutes Hören

Gut hören und verstehen ist wichtig für die Lebensqualität. An drei Nachmittagen werden die Oldenburger Wissenschaftler im Haus des Hörens interessante Neuigkeiten rund um das Thema Hören vermitteln und die Gelegenheit für einen Austausch über ihre Arbeit bieten.

Weiterlesen →
Gesundheit

Telemedizin Oldenburg auf Stimmenjagd

Zum Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2015“ wurden mehr als 1000 Projekte eingereicht. Unter den daraus ermittelten 100 Preisträgern ist das Projekt „Telemedizin-Netzwerk für Menschen ohne direkten Zugang zu ärztlicher Versorgung“ aus Oldenburg.

Weiterlesen →
Gesundheit

Testpersonen für Hausnotrufgerät gesucht

Der Fachbereich „Forschung & Entwicklung“ des Regionalverbandes Weser-Ems der Johanniter-Unfall-Hilfe sucht Testpersonen, die ein Hausnotrufgerät besitzen. Bis August können sich Interessierte melden und im Rahmen des Projektes AALADIN kostenlos eine neue Zusatzfunktion testen.

Weiterlesen →
Gesundheit

Depression aus der Tabuzone holen

Der Startschuss für das „Bündnis gegen Depression Weser-Ems“ ist im Rahmen einer Auftaktveranstaltung, an der rund 200 Gäste teilnahmen, im Oldenburger Landtag gefallen. Es dient dazu, die Volkskrankheit Depression aus der Tabuzone zu holen, damit mehr Menschen frühzeitig Hilfen erhalten.

Weiterlesen →
Gesundheit

Anlaufstelle für Demenzkranke

„DemenzNetz Oldenburg“ heißt eine neue Einrichtung unter dem Dach des Versorgungsnetzes Gesundheit. Ziel ist es, dass jeder an Demenz erkrankte Mensch in Oldenburg unabhängig von seinem pflegerischen Bedarf ein selbstbestimmtes Leben führen kann.

Weiterlesen →
Gesundheit

Versorgungsforschung in der Onkologie

Über die „Versorgungsforschung in der Onkologie“ berichtete Dr. Christoph Kowalski von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) Berlin im Rahmen der Vortragsreihe „Public Health“ an der Jade Hochschule. Die DKG ist an der Entwicklung und Umsetzung des Nationalen Krebsplans beteiligt.

Weiterlesen →