
Lottozahlen vom Mittwoch (22.09.2021)
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3, 5, 13, 21, 22, 31, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 9049675. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 601713 gezogen. …

DAX legt deutlich zu – Fed-Entscheid mit Spannung erwartet
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Mittwoch hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.506,74 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,03 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge warten die Anleger mit Spannung auf den bevorstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank, bei der auch Signale zu weiteren …

Seehofer verlangt mehr gesetzgeberische Konsequenz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Erschießung eines Tankstellenmitarbeiters in Idar-Oberstein und Aktionen von Neonazis im Wahlkampf drängt Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) auf mehr gesetzgeberische Konsequenz. „Das ist alles tief erschütternd und vollkommen inakzeptabel. Solche brutalen Taten müssen wir abstellen“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Seit Langem warne er …

WHO: Afghanisches Gesundheitssystem kurz vor dem Zusammenbruch
Genf (dts Nachrichtenagentur) – WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus hat vor einem gesundheitlichen Kollaps in Afghanistan gewarnt. Internationale Finanzierungskürzungen hätten die Gesundheitsdienstleister gezwungen, zu entscheiden, „wen man rettet und wen man sterben lässt“, sagte er am Mittwoch. Tausende von Einrichtungen seien aufgrund fehlender finanzieller Unterstützung für das größte Gesundheitsprojekt des Landes …

Lindner gegen „indirekten Impfzwang“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Chef Christian Lindner hat sich gegen kostenpflichtige Coronatests ausgesprochen, auch um einen „indirekten Impfzwang“ zu vermeiden. Mit kostenpflichtigen Tests im Herbst könnten viele darauf als Eintrittskarte verzichten, sich privat treffen und man habe dann möglicherweise steigende Fallzahlen, sagte er der „Augsburger Allgemeinen“ dazu. „Und ich bin …

Lauterbach für strenge 2G-Einführung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat sich für eine umfassende Anwendung der 2G-Regeln ausgesprochen. „Ich bin für eine wesentlich strengere Einführung von 2G“, sagte er dem Internetportal des Senders n-tv. „Und zwar dort, wo es medizinisch sinnvoll ist, natürlich darf es da keine Willkür geben.“ Unter anderem sollten …

EU und USA wollen trotz U-Boot-Affäre Tech-Allianz schmieden
Brüssel/Washington (dts Nachrichtenagentur) – Die EU und die USA wollen trotz ihrer derzeitigen Spannungen technologiepolitisch eng kooperieren. Das geht aus der Abschlusserklärung für den kommende Woche geplanten transatlantischen Wirtschaftsgipfel in Pittsburgh hervor, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. Insgesamt sollen demnach zehn Arbeitsgruppen eingesetzt werden. Von zentraler Bedeutung sind Absprachen …

Bund und Länder erhöhen Druck auf Ungeimpfte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern erhöhen den Druck auf Ungeimpfte. Sie beschlossen am Mittwoch, dass es deutschlandweit spätestens ab dem 1. November keine Entschädigungszahlungen mehr für Ungeimpfte im Quarantäne-Fall geben soll. Bereits ab dem 11. Oktober müssen Corona-Schnelltests in den meisten Fällen selbst bezahlt werden. …

DGB: Debatte über Impfpflicht wird auf Betriebe verlagert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, hat den Plan kritisiert, Entschädigungszahlungen für Ungeimpfte in Corona-Quarantäne abzuschaffen. „Was die Politik jetzt macht, ist, sie verlagert diesen Konflikt auf die Beschäftigten in den Betrieben“, sagte Hoffmann am Mittwoch im RBB-Inforadio. Stattdessen müsse die Politik sich ehrlich …

Ethikrat-Vorsitzende will Kinder zu „Nachdenk-Treffen“ einladen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, kann sich vorstellen, einmal im Jahr „ein großes Kinder-Nachdenk-Treffen“ zu veranstalten. Das wolle sie ihren Kollegen im Experten-Gremium vorschlagen, sagte sie der „Zeit“. Auf die Frage, ob Kinderstimmen in Deutschland genug Beachtung finden, sagte die Medizinethikerin: „Man kann bestimmt …