
Reallöhne im zweiten Quartal um 3,0 Prozent gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Reallöhne in Deutschland sind im zweiten Quartal 2021 deutlich gestiegen. Der Nominallohnindex lag um 5,5 Prozent höher als im Vorjahresquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2,4 Prozent. Dies ergibt einen realen Verdienstzuwachs von 3,0 Prozent. …

Innenministerium bestätigt Anstieg illegaler Migration über Polen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – An der deutsch-polnischen Grenze in Brandenburg steigt die Zahl der illegalen Grenzübertritte stark an. Das bestätigte das Bundesinnenministerium dem RBB. Nach einer vorläufigen Auswertung des Ministeriums wurden in Brandenburg in der ersten Septemberhälfte rund „400 Personen bei der unerlaubten Einreise festgestellt“. Zum Vergleich: Im ganzen Monat …

Handelsverband sieht kaum Probleme mit Maskenverweigerern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht trotz der tödlichen Tankstellen-Attacke von Idar-Oberstein kaum Probleme bei der Durchsetzung der Maskenpflicht im Handel. „Auch wenn es vereinzelt uneinsichtige Kunden geben mag, ist das Maskentragen nach mehr als einem Jahr zur Gewohnheit geworden, das nur noch extrem selten zu Konflikten …

EU-Kommission will USB-C als Standard für Ladegeräte
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die EU-Kommission will am Donnerstag einen Verordnungsentwurf vorlegen, der die Hersteller dazu zwingen soll, künftig ein einheitliches Ladegerät für elektronische Geräte bereitzustellen. Das berichtet das Portal „Business Insider“. Demnach verspricht sie sich davon eine häufigere Weiterverwendung alter Ladekabel und in der Folge weniger Müll. Wenn sowohl …

EU-Handelspolitiker Lange: AUKUS-Streit schadet deutscher Industrie
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europäischen Parlament, Bernd Lange (SPD), geht davon aus, dass die deutsche Industrie besonders darunter leiden würde, wenn das schon weit verhandelte Freihandelsabkommen zwischen Australien und der EU sich verzögert oder gar platzen sollte. „Wenn sich das Freihandelsabkommen mit Australien verzögert, ist …

RKI meldet 10454 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 65
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 10.454 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 16,1 Prozent oder 2.001 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 68,5 auf heute 65 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

Bundeswahlleiter ruft zur Stimmabgabe auf
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Wenige Tage vor der Bundestagswahl hat Bundeswahlleiter Georg Thiel die Bürger aufgerufen, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Eine hohe Wahlbeteiligung sei wesentlich für die demokratische Legitimation des neuen Bundestages, sagte Thiel der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Ich rufe deshalb alle Wahlberechtigten dazu auf, sich für unsere …

Umfrage: Große Mehrheit ordnet Klimaschutz hohe Bedeutung zu
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine große Mehrheit der Deutschen ordnet dem Klimaschutz eine herausragende Bedeutung in den kommenden Jahren zu. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über welche die „Rheinische Post“ berichtet. 80 Prozent der Bürger stimmen demnach …

200 Millionen Euro für Luftreinigungsgeräte werden nicht abgerufen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Von den seit zweieinhalb Monaten bereitstehenden Bundesmitteln für mobile Luftreiniger für den Corona-Schutz an Kitas und Schulen haben die Länder noch keinen Euro eingesetzt. Das Bundeskabinett hatte am 14. Juli beschlossen, die Länder bei der Beschaffung der Geräte mit bis zu 200 Millionen Euro zu unterstützen. …

Ein Drittel der Alleinerziehenden auf Hartz IV angewiesen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Alleinerziehenden, die auf Hartz IV angewiesen sind, ist in der abgelaufenen Wahlperiode nur leicht zurückgegangen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Mittwochsausgaben berichten. Demnach weist die …