DAX startet im Minus – EZB-Zinsentscheid mit Spannung erwartet
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.340 Punkten berechnet, einem Minus von 0,7 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Mittwoch. Am Morgen lagen zunächst nur wenige Titel im positiven Bereich, darunter Henkel, Eon und Bayer. …
Weniger mautpflichtige Lkws auf Autobahnen unterwegs
Köln/Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen auf Bundesautobahnen ist im Mai um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um 2,1 Prozent niedriger, teilten das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen …
Arbeitskosten im ersten Quartal gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde sind in Deutschland im 1. Quartal um 2,4 Prozent gegenüber dem 4. Quartal des Vorjahres gestiegen. Im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres erhöhten sich die Arbeitskosten um 4,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Arbeitskosten setzen …
Polens Präsident für schnelle EU-Beitrittskandidatur der Ukraine
Warschau (dts Nachrichtenagentur) – Der polnische Präsident Andrzej Duda setzt sich dafür ein, der Ukraine schnell den Status als EU-Beitrittskandidat zu gewähren. „Das ist eine politische Entscheidung von einer enormen psychologischen Bedeutung für die Ukraine“, sagte er der „Bild“. Das polnische Staatsoberhaupt verwies darauf, dass es jetzt nur um einen …
Ampel streitet um Steuererhöhungen für Reiche
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Forderungen von Wirtschaftsminister Robert Habeck und den Grünen zurückgewiesen, im Gegenzug für eine Entlastung von unteren und mittleren Einkommen die Steuern für Besserverdiener zu erhöhen. Entsprechende Vorschläge wurden im Finanzministerium durchgerechnet, schreibt das „Handelsblatt“. Wenn man niedrige und mittlere Einkommen über …
Hospitalisierungs-Inzidenz steigt weiter auf 2,38
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 2,38 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Mittwoch ursprünglich: 1,93, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 1,95). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert …
RKI meldet 77636 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 276,9
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 77.636 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 60 Prozent oder 29.134 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 238,1 auf heute 276,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …
Klöckner kritisiert Özdemirs Kennzeichnungspläne scharf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die frühere Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) kritisiert die Pläne ihres Nachfolgers Cem Özdemir (Grüne) zur Tierhaltungskennzeichnung scharf. „Das ist kein Mehr an Tierwohl und kein Anreiz“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Bei Herrn Özdemir sind die Tierwohlstandards nicht nur niedriger, es fehlt auch jegliches, langfristiges …
Bundesärztekammer fordert bessere Datengrundlage zur Corona-Lage
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zur Vorbereitung auf den Herbst fordert die Bundesärztekammer eine bessere Datengrundlage zur Bewertung der pandemischen Lage. „Wir haben in den letzten zweieinhalb Jahren einen wahren Datenblindflug erlebt, der keine gute Grundlage für rationale Entscheidungen war“, sagte der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe …
Monopolkommission: Übergewinnsteuer überlegenswerter Ansatz
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Monopolkommission Jürgen Kühling hält die Einführung einer Übergewinnsteuer für Mineralölkonzerne für einen überlegenswerten Ansatz. „Die Einnahmen könnten etwa zur Finanzierung sozialer Maßnahmen zur Abfederung der Preissteigerungen vor allem für ärmere Familien eingesetzt werden“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe). „Dieser Ansatz ist …
