US-Börsen lassen kräftig nach – Wirtschaftsprognosen verunsichern
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Donnerstag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.272,79 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,94 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.015 Punkten 2,4 …
FDP-Generalsekretär verteidigt Corona-Kurs seiner Partei
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat die bislang zurückhaltende Linie seiner Partei zur Verlängerung des Infektionsschutzgesetzes gerechtfertigt. „Wir haben uns in der Koalition gemeinsam darauf verständigt, die Evaluierung der Coronamaßnahmen abzuwarten, die für den 30. Juni geplant ist“, sagte er dem „Spiegel“. Man brauche diese Überprüfung, „weil wir …
Ukraine-Sonderbeauftragter erwartet keine Hintertür bei EU-Beitritt
Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Der Sonderbeauftragte der Ukraine, Oleksij Tschernyschow, erwartet keine Sonderbehandlung für sein Land beim EU-Beitritt. „Die Ukraine erwartet keine Hintertür“, sagte er im „Heute-Journal“ des ZDF. Sein Land habe bereits eine „ganze Reihe getan“, um EU-Beitrittskandidat zu werden. Man erwarte, dass die EU die Entscheidung am 24. …
Justizministerium bremst Windkraftgesetze
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesjustizministerium hat die Referentenentwürfe zu den neuen Windenergiegesetzen gestoppt. Das von Marco Buschmann (FDP) geführte Ministerium hat gegen die Pläne des Bundesumweltministeriums und des Bundeswirtschaftsministeriums am Mittwoch einen Leitungsvorbehalt eingelegt, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf eigene Informationen. Aufgrund des engen Zeitplans und weil die …
Bayerns Innenminister kritisiert geplante Bleiberechtsreform
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), hat die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) geplante Reform des Bleiberechts für geduldete Asylbewerber kritisiert. „Ich halt diesen Gesetzentwurf für gefährlich, weil er einen massiven Anreiz für weitere illegale Migration nach Deutschland schafft“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk …
Umweltministerium: Bundesregierung für Verbrenner-Aus in der EU
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Bundesregierung gibt es einen offenen Streit über die deutsche Positionierung zum möglichen Aus für Autos mit Verbrennungsmotoren im Jahr 2035. „Die Bundesregierung unterstützt vollumfänglich den Vorschlag der Kommission und des Europäischen Parlaments, ab 2035 neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge nur noch mit Nullemissionsantrieben zuzulassen“, …
Grünen-Gesundheitspolitikerin für Verteuerung von Alkohol
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gesundheitspolitikerin Linda Heitmann (Grüne) unterstützt die Forderung der Psychotherapeutenkammer nach einer Verteuerung von Alkohol. „Ja, wir müssen als Gesellschaft über Alkoholprävention reden“, sagte Heitmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Hochprozentiges ist derzeit für wenige Euro an jeder Supermarktkasse leicht zu greifen und zu kaufen. Es …
DAX lässt deutlich nach – EZB-Entscheid enttäuscht
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Donnerstag hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.198,80 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,71 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Der jüngste Zinsentscheid der EZB sorgte bei den Anlegern für Kopfzerbrechen: Die angekündigte Erhöhung des Leitzinses für Juli und …
Mehr als 330.000 Überstunden in der Bundesregierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Infolge der Corona-Pandemie haben Angestellte und Beamte in der Bundesregierung offenbar zigtausende Überstunden angehäuft. Das berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf die Bundesministerien. Spitzenreiter ist demnach das Bundesfinanzministerium. Ganze 112.000 Überstunden sammelten die Beamten mit Stichtag 1. März 2022. Bei insgesamt rund 2.200 Beschäftigten …
Fast 1.000 Fälle von Geldautomaten-Sprengungen in NRW seit 2015
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – In Nordrhein-Westfalen hat es von 2015 bis zum 8. Juni 2022 landesweit 927 Attacken auf Geldautomaten gegeben. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Landeskriminalamtes für die „Rheinische Post“ (Freitagausgabe). Bei der Hälfte der Fälle blieb es in dem Zeitraum bei Versuchen (463). Die meisten Sprengungen …
