Oldenburg

Gewalt an Frauen: Schluss mit Schweigen

Mit acht verschiedenen Plakatmotiven in den VWG-Bussen rückt das Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg die Gewalt an Frauen in den Fokus. Gleichzeitig wird damit auf das bundesweite Hilfetelefon für Betroffene aufmerksam gemacht.

Weiterlesen →
Oldenburg

Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen werden in Oldenburg verschiedene Aktionen stattfinden. Der Gedenk- und Aktionstag am Donnerstag, 25. November, soll die Öffentlichkeit daran erinnern, dass Frauen und Mädchen weltweit Opfer von Gewalt und Diskriminierung sind.

Weiterlesen →
Oldenburg

40 weitere Medizinstudienplätze in Oldenburg

Die Regierungsfraktionen SPD und CDU haben heute in Hannover die Ergebnisse der Haushaltsklausuren vorgestellt. Demnach werden zum Wintersemester 2022/23 weitere 40 Medizinstudienplätze an der Universität Oldenburg geschaffen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Corona: Aktuelle Informationen zur Lage

Fast täglich rufen in der OOZ-Redaktion Menschen an, die sich impfen lassen möchten – und sie wissen nicht, wohin sie sich wenden können. Viele von ihnen haben keine Hausärztin oder keinen Hausarzt. Die OOZ-Redaktion wird ab sofort wieder über die aktuelle Situation informieren.

Weiterlesen →
Oldenburg

Lamberti-Markt: Budenzauber mit Bändchen und roten Leuchten

Mit einer Mischung aus weihnachtlicher Vorfreude und Corona-bedingter Vorsicht startet am heutigen Dienstag, 16. November, der Lamberti-Markt 2021. Neben anderen Corona-bedingten Maßnahmen gilt die 3G-Regelung bei Imbiss- und Ausschankbetrieben. Dafür werden Bändchen herausgegeben.

Weiterlesen →
Oldenburg

Opfer der NS-Verbrechen: Erinnerungszeichen in Oldenburg

Die Stadt Oldenburg hat im Gegensatz zu vielen anderen Städten Deutschlands auf die Installation von sogenannten „Stolpersteinen“ an den letzten Wohnorten der in der NS-Zeit verfolgten ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger verzichtet. Nun hat man sich dazu entschieden, auf Erinnerungszeichen als Form des Gedenkens an die Opfer der NS-Verbrechen zu setzen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Glühwein, Lichterglanz und Weihnachtsbäume in der Innenstadt

Nach Corona-bedingter Pause im letzten Jahr findet der Lamberti-Markt zwischen Altem Rathaus, Lambertikirche und historischem Schloss in diesem Jahr wieder statt, und zwar dank eines Frühstarts um eine Woche verlängert vom 16. November bis zum 22. Dezember.

Weiterlesen →
Oldenburg

Kältebus: Warme Hilfe an kalten Tagen

Der Kältebus des Ortsverbands Oldenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe ist gestartet. In den nächsten Monaten stehen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auf dem Oldenburger Hauptbahnhof und verteilen an Bedürftige und Obdachlose heiße Suppe, Heißgetränke und vieles mehr.

Weiterlesen →
Oldenburg

Oldenburger Innenstadt: Kostenlos im Internet surfen

Die Stadt Oldenburg hat ihr kostenfreies WLAN-Angebot an stark frequentierten Plätzen in der Innenstadt ausgebaut. Am Waffenplatz, dem Julius-Mosen-Platz, am Hauptbahnhof Süd und dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) kann ab sofort kostenfrei das Internet genutzt werden.

Weiterlesen →
Oldenburg

„Hallo Grünkohl“: Saisoneröffnung in Oldenburg

Unter dem Motto „Hallo Grünkohl“ wird die Kohlsaison mit einem Fest unter Corona-Auflagen in der Kohltourhauptstadt Oldenburg eröffnet. Der Rathausmarkt verwandelt sich wieder in ein Grünkohldorf mit verschiedenen Angeboten rund um die Oldenburger Palme.

Weiterlesen →