
Lamberti-Markt 2021: Erste Details zur Planung
In diesem Jahr will die Stadt Oldenburg trotz der noch andauernden Pandemie den Lamberti-Markt wieder ausrichten – allerdings mit einem „luftigeren“ Aufbau der Buden und Stände als es die Besucher*innen in den letzten Jahren gewohnt waren.

Anti-Sexismus-Aktion für 230 Schulklassen
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg hat für die Schulklassen 7, 8 und 9 an allen Oldenburger Schulen ein Arbeitsheft gegen Sexismus bestellt, das in der Form eines Projekttages mit den Klassen bearbeitet werden kann.

Internationaler Mädchentag: Rallye durch Oldenburg
Der Oldenburger Arbeitskreis Mädchenarbeit organisiert am Samstag, 16. Oktober, eine Rallye durch die Innenstadt. Anlass dafür ist der heutige Internationale Mädchentag.

Online-Vortrag: Probleme beim Stuhlgang?
Ein Online-Vortrag des St. Bernhard-Hospitals am Dienstag, 12. Oktober, bietet die Möglichkeit anonym etwas über die Ursachen und Therapien der anorektalen Funktionsstörung zu erfahren.

Menschenkette gegen Küstenautobahn
Im Rahmen der 2. bundesweiten Aktionstage zur Mobilitätswende protestieren der BUND und weitere Organisationen am 10. Oktober mit einer Menschenkette durchs Moor auf der Trasse gegen den geplanten Bau der Autobahn A 20 von Westerstede bis Bad Segeberg.

Werkstattfilm präsentiert „Virtuell durch OL“
Der Oldenburger Verein Werkstattfilm eröffnet das neue Projekt „Virtuell durch OL“. Bereits abgeschlossene Ausstellungen sind ab dem 15. Oktober nun auch online zu sehen, so dass Interessierte künftig von zu Hause aus durch Oldenburgs Stadtgeschichte stöbern können.

Impfung gefällig? Aber wo?
Nach der Schließung des Corona-Impfzentrums in den Weser-Ems-Hallen nehmen spätestens zum 15. Oktober bis zu drei mobile Impfteams ihre Arbeit auf. Zunächst ist geplant, gezielte Impfangebote in Gemeinschaftseinrichtungen und an vulnerable Gruppen zu machen.

Ausbildung erfolgreich meistern – mit Hilfe ans Ziel
Mit der Förderung durch die sogenannte Assistierten Ausbildung (AsA) können junge Menschen während ihrer betrieblichen Ausbildung unterstützt werden. Voraussetzung ist, dass sie diese nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich abschließen können.

„Der Katholische Bahnhof“ von Irmin Burdekat als Hörbuch
„Der Katholische Bahnhof“ von Irmin Burdekat wird nun als Hörbuch erscheinen – gesprochen von Meik Spallek. Eine Kostprobe gibt es heute vom Autor persönlich: Er liest ab 20 Uhr im Theater Laboratorium Oldenburg.

Wiedereröffnung: Ule bleibt Ule
Pascal Oetjegerdes und Sascha Mühlenbeck haben sich jetzt als neue Ulenwirte vorgestellt. Die beiden sind in der Oldenburger Szene bekannt als die Macher der Café-Bar Heimathavens. Samstag, 2. Oktober, feiern sie Eröffnung in der Burgstraße.